Name Nicola Marsden
Alter 55
Akademischer Grad Dr. phil. Dipl.-Psych.
Aktuelle berufliche Position
Forschungsprofessorin
Fachbereich bzw. Forschungsgebiet Sozioinformatik
Veröffentlichungen und Forschungsschwerpunkte Meine Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit der Schnittstelle von Geschlecht und Technologie, insbesondere wie Stereotype in der Entwicklung von KI und IT-Produkten adressiert und überwunden werden können. Ich untersuche, wie Personas im Designprozess genutzt werden können, um Empathie und Inklusivität zu fördern, und wie geschlechtergerechte Ansätze die Technologiegestaltung und -bildung verbessern können. Ein weiterer Fokus liegt auf der partizipativen und sozialverantwortlichen Technologieentwicklung, zum Beispiel in Reallaboren, um Diskriminierung zu erkennen und entgegenzuwirken, sowie auf der Förderung von Frauen in technischen Berufen.
Auszeichnungen und Preise
- 2023: Berufenes Mitglied im Gutachtendengremium für das Professorinnenprogramm des BMBF
- 2022: Expertin für die Deutsche UNESCO-Kommission zu KI und Gender
- 2022: Wahl zur Sprecherin der Forschungseinheit Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften des Promotionsverbands Baden-Württemberg
- 2021: Expertin der Bundesregierung in der EU Standing Working Group on Gender in Research and Innovation ERAC SWG-GRI
- 2020: Forschungsprofessorin für Sozioinformatik, Hochschule Heilbronn
- 2020: Expertin für den 3. Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
- 2015: Berufenes Mitglied des Baden-Württemberg Center of Applied Research (BW-CAR)
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen oder Organisationen
Inspirierende Personen oder Vorbilder Mich inspirieren Menschen, die sich zugewandt, humorvoll und beharrlich für Geschlechtergerechtigkeit in der Tech-Welt (und überhaupt) einsetzen, z.B. Barbara Schwarze, Isabel Rohner, Karen Holtzblatt, Timnit Gebru, Robert Franken und viele andere.
Ein Zitat fürs Leben Ein wirklich Zitat, das mein Leben begleitet, habe ich nicht. Deshalb habe ich ChatGPT meine Veröffentlichungsliste gegeben und gefragt, was das „Zitat fürs Leben“ dieser Person sein könnte. Die Antworten, die mir am ehesten gefallen haben, waren: „Lebe, als ob jeder Bug ein Feature ist“ und „Sei kein Betriebssystem, das ständig Updates verweigert".