Die Hochschule Heilbronn fördert eine offene und direkte Feedbackkultur. Ideen zur Verbesserung von Abläufen und Strukturen bitten wir immer, direkt an die jeweiligen Stellen bzw. Gremien zu melden. Im gemeinsamen Dialog suchen wir nach konstruktiven Lösungen und sind für Kritik und Feedback dankbar.
Gerne dürfen entsprechende Anliegen auch an die Hochschulleitung gemeldet werden. Nutzen Sie dazu das Feedback-Formular unter https://www.hs-heilbronn.de/de/hochschulleitung. Hochschulbeschäftigte können dafür beispielsweise auch das regelmäßige Treffen „Kaffee mit dem Rektorat“ nutzen.
Für Beschwerden die in den Bereich Mobbing und Diskriminierung fallen, bietet die Hochschule eine Reihe von Anlaufstellen. Diese finden Sie unter: https://www.hs-heilbronn.de/de/schutz-vor-diskriminierung-und-mobbing
Entsprechend dem Hinweisgeberschutzgesetz bietet die HHN darüber hinaus die Möglichkeit Verstöße gegen Gesetze, Satzungen oder Richtlinien über das Hinweisgebersystem zu melden.
Gesetzliche Grundlagen EU-Whistleblower-Richtlinie 2019/1937 und Hinweisgeberschutzgesetzt (HinSchG)
Am 2. Juli 2023 ist in Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie das Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz - HinSchG) in Kraft getreten. Mit dem Gesetz sollen hinweisgebende Personen geschützt werden, die Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden melden oder offenlegen. Darüber hinaus werden Personen geschützt, die Gegenstand einer Meldung oder Offenlegung sind oder davon betroffen sind.
Bei Hinweisen handelt es sich um die Mitteilung von Informationen zu Verstößen gegen Gesetze oder geltende Regeln, die sich in (Reputations-) Schäden, Bußgeldern oder Strafen auswirken können. Auswirkungen soll durch die Möglichkeit, tatsächlich vorgefallenen, potenziellen und versuchten Verstößen durch Hinweise zu begegnen, entgegengewirkt werden.
Umfasst sein können:
Hinweise zu Verstößen gegen Gesetze, geltende Regelungen und interne Richtlinien der HHN sollen dann gemeldet werden, wenn sie mit einem hohen Risikopotenzial für die HHN, die Studierenden, Beschäftigten, Lehrenden/Forschenden etc. einhergehen.
Der gesamte Anwendungsbereich der möglichen Meldungen lässt sich aus § 2 Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) entnehmen.
Beschäftigte können sich zum Beispiel an die Hinweisgeberstelle wenden, wenn sie feststellen oder den Verdacht haben, dass in der Einrichtung eine Straftat begangen wurde oder dass vor einer Auftragserteilung nicht das vorgeschriebene vergaberechtliche Verfahren eingehalten wurde.
Alle Personen, die im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit oder im Vorfeld einer beruflichen Tätigkeit mit der Hochschule Heilbronn Informationen über Verstöße erlangt haben und diese melden möchten.
Die Verstöße müssen in Verbindung mit dem Beschäftigungsgeber stehen, mit dem die hinweisgebende Person in einem beruflichen Kontakt steht oder stand. Informationen über privates Fehlverhalten fallen deshalb nicht unter das Hinweisgeberschutzgesetz.
Hinweis:
Beamt*innen, die eine Meldung oder Offenlegung nach dem Hinweisgeberschutzgesetzes vornehmen wollen, sind gem. § 49 Abs. 2 Landesbeamtengesetz (LBG) von der Einhaltung des Dienstweges befreit.
Beschäftigten steht auch die Möglichkeit offen, sich direkt an die interne Meldestelle zu wenden.
Sofern ein vermuteter Verstoß gemeldet werden soll, muss sichergestellt werden, dass der Inhalt der Meldung auch von einer fachfremden Person (bspw. Ombudsfrau/-mann) nachvollzogen werden kann.
Inhaltlich muss sich die Meldung daher an folgenden Fragestellungen orientieren:
Wo? Wo hat sich der Vorfall ereignet?
Was? Was ist passiert?
Was ist der genaue Sachverhalt?
Was ist der Schwerpunkt der Meldung
Wer? Wer ist am Vorfall beteiligt (bspw. Personen, Abteilungen und/oder Geschäftspartner) und wer wurde bereits darüber informiert?
Wann? Zu welchem Zeitpunkt und wie häufig trat das Fehlverhalten bereits auf?
Eine Meldung kann über das verlinkte Kontaktformular (Hinweisgebersystem) abgegeben werden. Die hier veröffentlichten Kontaktdaten gelten als „interner Meldekanal“ und werden von einer unabhängigen Stelle verarbeitet. So kann die Vertraulichkeit Ihres Anliegens gewahrt werden. Es steht Ihnen frei, Ihre Kontaktdaten vollständig / teilweise anzugeben oder die Meldung anonym abzugeben.
Eine Meldung können Sie abgeben über das unten verlinkte Hinweisgebersystem:
Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten erhalten Sie hier.
Sie können eine Meldung auch ohne die Angabe personenbezogener Daten durchführen. Dies können Sie bei Verwendung des Kontaktformulars über die Nutzung einer nicht zu Ihrer Person zuordenbaren E-Mail-Adresse erreichen.
Insofern Sie gegenüber unserer Meldestelle Ihren Namen im Rahmen der Meldung offenlegen, haben Sie jedoch auch die Möglichkeit ihr gegenüber auf die Anonymität hinzuweisen. Ihr Name wird gegenüber unserer Organisation nicht offengelegt. Im Gegenzug kann jedoch unsere Meldestelle Ihre Daten zur weiteren direkten Kontaktaufnahme, bspw. bei Rückfragen oder Statusmeldungen verwenden.
Aus Ihrer Meldung erwachsen Ihnen keine Nachteile. Voraussetzung einer Meldung nach dem Hinweisgeberschutzgesetz ist jedoch, dass Sie hinreichend Grund zur Annahme haben, dass die gemeldeten Informationen der Wahrheit entsprechen.
Maßnahmen, die sich aufgrund einer Meldung gegen Sie richten, wie bspw. Abmahnung, Kündigung, Suspendierung oder Versetzung, Diskriminierung, Gehaltskürzung, negative Leistungsbewertung oder Mobbing, sind nicht zulässig und werden mit rechtlichen Sanktionen geahndet.
Vorsätzlich und grob fahrlässig unrichtige Meldungen fallen nicht unter den Anwendungsbereich des Hinweisgeberschutzgesetzes. Hinweisgebende können sich dadurch gem. § 38 Abs.1 HinSchG schadensersatzpflichtig machen.
Hinweisgebende Personen können wählen, ob sie ihre Meldung bei einer internen oder externen Meldestelle abgeben.
Alternativ können Sie sich auch an die zentrale externe Meldestelle beim Bundesamt für Justiz (www.bundesjustizamt.de/hinweisgeberstelle) wenden. Die bestehenden Meldesysteme bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (https://www.bafin.de/DE/DieBaFin/Hinweisgeberstelle/hinweisgeberstelle_node.html) sowie beim Bundeskartellamt (https://www.bkms-system.net/bkwebanon/report/clientInfo?cin=9okdios845&c=-1&language=ger) werden für ihren speziellen Aufgabenbereich weitergeführt.
Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien (wie Cookies und Pixel) ein, die es ermöglichen, das Verhalten unserer Webseitenbesucher auszuwerten und unsere Reichweite zu messen. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlinenagebot eingebettet, die Ihren Sitz in den USA haben, welche kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko für Betroffene, da ihnen möglicherweise keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in den Einstellungen, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.