Das Centrum für Technische Prozesse (kurz: CTP) umfasst die Laborbereiche der Studiengänge Produktion und Prozessmanagement (PPM), Business Engineering Logistics (BEL ehemals TLM) sowie Umwelt- und Prozessingenieurwesen (UP ehemals VU). Der hier abgebildete Hallentrakt am westlichen Ende des C-Baus stellt den jüngsten Teil des Gebäudes dar und wurde im Frühjahr 1996 in Betrieb genommen. Die damalige Zielsetzung bestand in der labormäßigen Erforschung und dem Darstellen einer höchstmöglichen Rechnerintegration im Produktionsbetrieb, auch als Computer Integrated Manufacturing (CIM) bezeichnet. In der Folgezeit rückte u. a. die innerbetriebliche Materialflusslogistik in den Vordergrund. Heute nutzt der Studiengang PPM die Maschinen, Einrichtungen und Computer-Räume im Rahmen von Vorlesungen, für die Durchführung von Laborübungen und Projektarbeiten sowie insbesondere für die Lernfabrik. Darüber hinaus finden in den Räumlichkeiten verschiedene Forschungsaktivitäten statt.
Im Folgenden werden die wesentlichen automatisierten Einrichtungen des Centrums für Technische Prozesse beschrieben, die im Studiengang PPM genutzt werden:
Weitere Informationen zu Projekten & Aktivitäten finden Sie hier:
Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien (wie Cookies und Pixel) ein, die es ermöglichen, das Verhalten unserer Webseitenbesucher auszuwerten und unsere Reichweite zu messen. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlinenagebot eingebettet, die Ihren Sitz in den USA haben, welche kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko für Betroffene, da ihnen möglicherweise keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in den Einstellungen, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.