Nicole lehrt an der Fakultät IT methodische Grundlagen des Software Engineering komplexer Informationssysteme. Hierzu gehören
Sie forscht zu Vermittlungskonzepten von Technologien und Methoden der Informatik und legt hier insbesondere einen Schwerpunkt auf Fähigkeiten, die zukünftig von Relevanz in Arbeitsumfeld und Gesellschaft sein werden.
Nicole ist Mitglied im Promotionszentrum BW-CAR des Promotionsverbands der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg.
Fördergeber: DAAD
Laufzeit: März 2023 – Dezember 2023
Ziel des internationalen und interdisziplinären Projektes DigiTrans ist es, zukünftigen Informatiker*innen bereits im Studium ein breites Wissen rund um gesellschaftliche Prozesse zu vermitteln und ihr Reflexionsvermögen zu fördern.
Fördergeber: Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Laufzeit: September 2022 – August 2023
Zu Educational Games gibt es bereits viele interessante Forschung und Lehransätze – diese befassen sich mit der Lehrwirkung von solchen Spielen oder mit dem Design und der Implementierung dieser, schauen also immer von der Lehrseite auf diese Spiele. Im Rahmen von diesem Projekt werden Student*innen Design und Implementierung von Lehrspielen übernehmen und für verschiedene Inhalte – und mit Begleitung von Expert*innen – Spiele entwerfen, umsetzen und mit anderen Student*innen oder Schüler*innen nutzen.
Fördergeber: Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Projektbeteiligte: Hochschulweite Kooperation der HHN
Laufzeit: Oktober 2021 – Juni 2024
Dieses durch die Stiftung für innovative Hochschullehre geförderte Projekt entwickelt an der Hochschule Heilbronn innovative Methoden und Technologien für die digitale, hybride und Präsenzlehre. Das Projekt arbeitet in verschiedenen Teilprojekten an Plattformen zum Innovationsaustausch aber auch konkreten Umsetzungen in exemplarischen Projekten.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.