Künzelsau, 20. & 21. Februar. Der Regionalwettbewerb "Jugend forscht" stand dieses Jahr unter dem Motto "Macht aus Fragen Antworten" und wurde von ebm-papst am Campus Künzelsau ausgerichtet. An den beiden Tagen nahmen insgesamt 126 junge Forschende teil und präsentierten 73 spannende Projekte in sieben verschiedenen Fachbereichen. Die Vielfalt und das hohe Niveau der Arbeiten beeindruckten sowohl die Jury als auch die Besucher*innen.
Besonders erfreulich war die Qualifikation von sechs Projekten, die sich für den Landeswettbewerb in Heilbronn im April qualifizieren konnten. Dies unterstreicht das hohe Potenzial und die Kreativität der teilnehmenden Jugendlichen.
Besonders erfreulich war der Besuch von rund 200 Schüler*innen, die die Gelegenheit nutzten, sich von den innovativen Ideen und Projekten ihrer Altersgenossen inspirieren zu lassen. Der Austausch zwischen den jungen Forschenden und den Besucherinnen förderte das Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Themen und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Neugier und Forschergeist für die Gesellschaft sind. Das Rahmenprogramm der Hochschule war ebenso vielfältig und spannend wie die Projekte selbst. Neben der Besichtigung der Ausstellung konnten die Besuchenden Klassen aus vielen umliegenden Schulen, altersgerechte Vorträge besuchen, an Laborbesichtigungen teilnehmen und spannende Projektvorstellungen von Studierenden verfolgen.
Den Abschluss des Regionalwettbewerbes bildete am Freitagnachmittag die Preisverleihung.
Insgesamt war der Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Künzelsau ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt auf dem Weg, junge Talente zu fördern und ihre Begeisterung für Wissenschaft und Forschung zu stärken.