Eine Hand wirft drei gebrauchte Bücher in einen Karton mit der Aufschrift Medien Sammelbox. Danaben steht eine Box mit der Aufschrift Smartphone Sammelbox.

Zwei auf einen Streich: Alte Medien, Smartphones und Druckerpatronen entsorgen und dabei etwas Gutes tun

Gila Hoch|31.03.2025

Wohin mit meinem alten Smartphone oder den leeren Druckerpatronen? Und was mache ich mit Büchern, die leider keinen Platz mehr in meinen Regalen haben? Genau dafür stehen an der Hochschule Heilbronn am TechCampus und am Bildungscampus seit diesem Semester Sammelboxen bereit. Die Hochschule schließt sich dem Nachhaltigkeitsprojekt Sammeldrache an, welches für Schulen, Kindergärten und Büros Sammelboxen bereitstellt und auch wieder abholt.

Ziel des Projektes ist die Aufbereitung und Weiterverwendung der Materialien. Statt neue Produkte zu produzieren und dabei jede Menge Ressourcen und Treibhausgase aufzuwenden, können noch gute Produkte einfach nochmals oder weiterhin verwendet werden. Wie zum Beispiel das umweltfreundliche Recycling von Tonerkartuschen und deren Wiederverwendung. Die leeren Druckerpatronen aus der Sammeldrache-Box werden gereinigt, aufbereitet und neu befüllt. Anschließend gelangen diese „Refill-Patronen“ ein zweites Mal in den Handel und sparen so wertvolle Rohstoffe und energetisch aufwendige Produktionsverfahren. Durch die Wiederverwendung einer einzigen Tonerkartusche werden 4,49 Kilogramm Treibhausgase und 9,39 Kilogramm Ressourcen gespart. Auch durch die Weiterverwertung gebrauchter aber noch funktionsfähiger Smartphones können wertvolle Ressourcen, wie Edelmetalle, erhalten und Kohlenstoffdioxid eingespart werden. Die gesammelten Smartphones werden professionell aufbereitet, um sie für die Wiederverwendung einsatzbereit zu machen. Dazu gehören neben der zertifizierten Datenlöschung auch die gründliche Reinigung und Reparatur. Mit der Wiederverwendung eines einzigen Smartphones werden 14 Kilogramm Ressourcen und 58 Kilogramm Treibhausgasemissionen gespart.

Auch gebrauchte aber noch gute Medien wie Bücher, Videospiele und DVDs können in Sammelboxen gelegt werden. Für die gespendeten Medien stehen separate Sammelboxen bereit. Auch sie werden von Sammeldrache abgeholt und einer Wiederverwendung zugeführt. So werden mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Nicht mehr erwünschte Medien können unkompliziert entsorgt werden, jemand anders freut sich über die vergünstigten Artikel und gleichzeitig wird der Umwelt durch die Wiederverwendung etwas Gutes getan.

Die Mediensammelboxen stehen vorläufig testweise bis zu den Osterferien bereit, die Sammelboxen für Smartphones und Tonerkartuschen dauerhaft.

Die Boxen stehen am TechCampus im Vorraum des Studentischen Servicebüros B026 und im Magazin C023. Am Bildungscampus stehen sie in den Räumen T.036 und dienstags zusätzlich in T.035 zur Befüllung bereit.

Ansprechpersonen

Studierende sitzen mit Getränken an einem Tisch und arbeiten gemeinsam an Laptops

News for Students

  • Praxisnah
  • Forschungsstark
  • Vielfältig

Damit Sie nichts verpassen. Ob eine aktuelle Stipendienausschreibung, eine neue Sportart im Sportprogramm oder die ultimative Party – hier erfahren Sie, was an der HHN so los und für Sie wichtig ist.

Zur News

Aktuelle Artikel

Eine Hand wirft drei gebrauchte Bücher in einen Karton mit der Aufschrift Medien Sammelbox. Danaben steht eine Box mit der Aufschrift Smartphone Sammelbox.
Zwei auf einen Streich: Alte Medien, Smartphones und Druckerpatronen entsorgen und dabei etwas Gutes tun
31.03.2025
Ein Studi-Team aus dem Studiengang BU sitzt am Bildungscampus innen auf der Treppe und posiert für die Kamera.
Studi-Team landet im Finale des Hyundai Innovation Award
24.03.2025
Eine geöffnete Sporttasche mit Fußball, Springseil und Trinkflasche. Danaben stehen Tennisschläger und Sportschuhe.
Gemeinsam fit mit den Angeboten des Hochschulsports
18.02.2025