Eine geöffnete Sporttasche mit Fußball, Springseil und Trinkflasche. Danaben stehen Tennisschläger und Sportschuhe.

Gemeinsam fit mit den Angeboten des Hochschulsports

Gila Hoch|18.02.2025

Wenn sich am Montagabend die Teilnehmenden des Kurses „Volleyball für alle“ in der Halle des katholischen Schulzentrums in Heilbronn-Sontheim treffen, dann dauert es nicht lange, bis alle in Bewegung sind: Netze werden aufgebaut, ein paar Aufwärmübungen absolviert und ein paar Übungen zur Technik und zum Spielablauf gemacht und dann wird auch schon ins Spiel gestartet. Geleitet wird der Kurs von Tom Gabler, Masterstudent an der Hochschule Heilbronn (HHN). Er trifft sich wöchentlich mit allen, die in ihrer Freizeit an der HHN Volleyball spielen wollen. Ob mit oder ohne Vorerfahrung – alle sind willkommen. Die Gruppe ist eine bunte Mischung aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen und einzelner Mitarbeiter*innen der HHN. Auch Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn und der Technischen Universität München (TUM) sind mit dabei. Viele der Teilnehmenden haben sich erst bei dem Kurs kennengelernt. Durch das Training sind Freundschaften entstanden. Denn neben der Fitness steht beim Hochschulsport auch die Gemeinschaft im Vordergrund. Im Sommersemester sitzt die Gruppe nach dem Training auf dem Beachvolleyballfeld am TechCampus häufig noch zusammen.

Der Kurs ist einer von vielen des Hochschulsports an der HHN. Von Badminton über verschiedene Fitness-Kurse, Mannschaftssportarten wie Handball bis hin zu Tanzkursen ist für jede*n etwas dabei. Nicht nur schweißtreibende Angebote sind im Programm enthalten. Auch Schach und Brettspiele sowie ein Zen-Meditationskurs mit Namen „CampusCharger“ werden angeboten. Bei „CampusCharger“ werden Meditationstechniken erlernt, um das alltägliche Gedankenkarussel anzuhalten, sich selbst zur Ruhe zu bringen und Kraft zu schöpfen.

Tom Gabler leitet den Volleyballkurs seit zwei Semestern. Bevor er zum Übungsleiter wurde, war er selbst für mehrere Semester Teilnehmer des Kurses. Er freut sich über die Spielfreude der Teilnehmenden und über die Kontakte, die beim Hochschulsport entstehen. Er sagt: „Über den Hochschulsport kommt man mit anderen Studierenden zusammen, die man sonst nie getroffen hätte. Wir haben viel Spaß zusammen und verbringen auch über das Training hinaus Zeit miteinander“.

Er freut sich ebenfalls schon auf den Hochschulsportnachmittag. Dieser findet jeden Sommer am TechCampus der HHN statt. An diesem Nachmittag können sich Teams in Turnieren wie Fußball, Beachvolleyball und Badminton messen. Mit einem Augenzwinkern sagt Tom Gabler: „Die Teams entwickeln schon einen gewissen Ehrgeiz – besonders wenn es um die sportliche Rivalität zwischen Studierenden und Mitarbeitenden geht“.

Der Hochschulsport wird für alle Standorte angeboten. Das Angebot an Sportarten variiert je nach Standort.
Der Hochschulsport ist ein gemeinsames Angebot des Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und der HHN. Mitmachen können Studierende, Mitarbeitende und Professor*innen. Erfahrene Studierende agieren als Übungsleiter und gestalten das Training der jeweiligen Sportart.

Ansprechpersonen

Studierende sitzen mit Getränken an einem Tisch und arbeiten gemeinsam an Laptops

News for Students

  • Praxisnah
  • Forschungsstark
  • Vielfältig

Damit Sie nichts verpassen. Ob eine aktuelle Stipendienausschreibung, eine neue Sportart im Sportprogramm oder die ultimative Party – hier erfahren Sie, was an der HHN so los und für Sie wichtig ist.

Zur News

Empfohlene Artikel

Gruppenbild der Partnerhochschulen, Förderer und Stipendiaten bei der Unterzeichnung der Urkunde zum Start des Spitzensport-Stipendiums.
Spitzensport-Stipendium für Heilbronner Hochschulen gestartet
12.09.2024

Aktuelle Artikel

Eine geöffnete Sporttasche mit Fußball, Springseil und Trinkflasche. Danaben stehen Tennisschläger und Sportschuhe.
Gemeinsam fit mit den Angeboten des Hochschulsports
18.02.2025
Im Rahmen des Hugs Research Day diskutieren Alexander Doll und Professor Koch miteinander.
HUGS Research Day: Alexander Doll zu Gast an der HHN ​
05.02.2025
nachhaltigkeit
GreenSign Institut und HHN: Langjährige Verbindung wird zu institutionalisierter Partnerschaft
03.02.2025