Die Bachelor- oder Masterthesis bedeutet das Ende Ihres Studiums. Ich betreue Sie gerne dabei! Auf dieser Seite finden Sie die Voraussetzungen, um bei mir schreiben zu können.
Sie studieren WI, BU und haben den Schwerpunkt "Personalmanagement" oder "International Management" gewählt.
Zudem schreiben Sie entweder empirisch (qualitativ mit einer Interviewstudie oder quantitativ mit einer Umfrage) oder als Transferthesis in einem Unternehmen.
Alle anderen Schwerpunkte sowie theoretische Arbeiten (reine Literaturarbeit) betreue ich wegen ChatGPT leider nicht mehr!
Sie studieren HUGS, MU und haben ein Thema aus dem Bereich "Personalmanagement" oder "Internationaliserung".
Zudem schreiben Sie entweder als Research Project (qualitativ mit einer Interviewstudie oder quantitativ mit einer Umfrage) oder als Transferthesis in einem Unternehmen.
Theoretische Arbeiten (reine Literaturarbeit) betreue ich wegen ChatGPT leider nicht mehr!
Bitte melden Sie sich für die Bachelorprüfung bei Frau Lehnert an an.
Die fünfzehnminütige mündliche Prüfung findet zentral jedes Semester in der letzten Woche vor dem Prüfungszeitraum statt.
Alles Details in ilias.
@Betrifft nur BU SPO 3
Alle weiteren Informationen zu Themen, Abstracts bisheriger Abschlussarbeiten, Fristen, Projektskizze, Bewertungskriterien, Seitenanzahl, ChatGPT, FAQ's, etc. finden Sie meinem speziellen ilias Ordner zu Abschlussarbeiten "Bachelor- und Masterthesis".
Aktuell: Derzeit (ab Februar 2025) habe ich wieder Vakanzen, um Thesen zu betreuen. Buchen Sie eine Sprechstunde in ilias, wenn Sie eine Arbeit bei mir schreiben möchten.
Stand: 07.02.2025
Was hat Ihnen besonders Spaß (im Studium) gemacht, und welche Herausforderungen haben Sie gemeistert?
Erstellung der Bachelor Arbeit mit Praxisteil und Betreuung durch das Unternehmen (zu diesem Punkt wollte ich Ihnen auch im Nachgang immer noch einmal danken, dass Sie mich so unterstützt haben meine Bachelor Arbeit erfolgreich abzuschließen und eine neue Richtung zu finden!)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Mehr dazu im Intranet.
Die Bachelor-Thesis kann nach der Bachelor-SPO nach dem Praxissemester begonnen werden. Sie ist laut Studienplan für das siebte Semester vorgesehen. Nach der SPO beträgt die Bearbeitungszeit für die Bachelor-Thesis grundsätzlich vier und für die Masterthesis grundsätzlich sechs Monate. Die Bearbeitungszeit kann auf Antrag des Studierenden, der rechtzeitig vor Fristablauf gestellt werden muss, nochmals um zwei Monate verlängert werden. Bei vielen Unternehmen ist die Bearbeitungszeit eines praktischen Themas – unabhängig davon, ob es sich um eine Bachelor- oder Master-Thesis handelt – auf sechs Monate angelegt. Bitte rechnen Sie aber nicht mit der automatischen Verlängerung der Bearbeitungszeit, wenn Sie es möchten. Es muss ein triftiger Grund vorliegen. Der Start in einen neuen Job ist das beispielsweise NICHT!
Bei der Masterthesis gibt es seit Sommersemester 2021 ein Voranerkennungsverfahren. Sie müssen zunächst bei der Studiengangleitung HUGS beantragen, dass ich Ihnen als Betreuerin zugeteilt werde. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Dänner.
Inhaltliche Bereiche sind bei mir Personalmanagement, Internationalisierung und Wirtschaftspsychologie.
Ich bin oft stark überlaufen mit Betreuungswünschen. Ich nehme daher nur Abschlussarbeiten an, wenn ich die Studierenden persönlich kenne und mich das Thema auch interessiert. Sie dürfen es daher nicht persönlich nehmen, wenn ich Ihre Betreuung im Einzelfall wegen Überlastung leider ablehnen muss. Zusätzlich bieten sich einige Themen an, die auch von meinen KollegInnen betreut werden könnten. In dem Falle kann ich auch als Zweitkorrektorin fungieren. In meinem ilias Folder zu Bachelor- und Masterthesen finden Sie auch immer aktuelle Themenvorschläge.
Meine persönlichen Bewertungskriterien für Seminar- und Abschlussarbeiten finden Sie zusammengefasst in der Bewertungsmatrix/Rubrics (siehe zum download unten).
Nein, das hängt allein vom Projekt ab! Der Durchschnittsumfang der Arbeiten lag in den letzten Jahren für Bachelor-Thesen etwa zwischen 60 und 80 und für Master-Thesen zwischen 60 und 100 Seiten (ohne Anhang, Literaturverzeichnis etc.). Sie selbst bestimmen Ihren Einsatz. Auch eine Mindestzahl von Zitaten oder Quellen gibt es aus den gleichen Gründen nicht.
Verfassen Sie als erstes eine Projektskizze, welche auf maximal drei DIN A4-Seiten den Untersuchungsgegenstand (also das Thema), die Ziele der Arbeit, die Methoden und Instrumente (Recherche, Literaturarbeit, Fragebogen, Interviews etc.), die Sie benutzen wollen, und einen groben Zeitplan enthält. Die Skizze soll idealerweise eine Art „Pflichtenheft“ ihrer Arbeit darstellen. Stimmen Sie diese Skizze gegebenenfalls zuerst mit Ihrem Betreuer im Unternehmen und dann mit mir ab. Eine erste grobe Gliederung müssen Sie erst dann erstellen, wenn Sie mit der Arbeit tatsächlich begonnen haben. Eine Beispiel einer Projektskizze finden Sie in meinem ilias Ordner.
Für die Studiengänge BU und MU ist grundsätzlich das Standardwerk von Manuel René Theisen, Wissenschaftliches Arbeiten: Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit, Vahlen-Verlag, in der jeweils aktuellen Auflage maßgeblich. Das Buch erhalten Sie auch als e-book in der LIV. Ferner existieren Zitierrichtlinien für die Studiengänge BU/MU, die sie bei Ilias finden. Für weitere Fragen wenden Sie sich an mich direkt.
Seit der Einführung von CHATGPT im November 2022 sehe ich derzeit von theoretischen Abschlussarbeiten ab. Um die Nutzung zu regeln hat die Hochschule Heilbronn zum SS 2025 neue KI Zitierrichtlinien erstellt und WI eine neue Eidesstattliche Erklärung formuliert. Sie finden den link zu beiden Dokumenten in meinem ilias Ordner Bachelor- und Masterthesis.
Ja, jede Abschlussarbeit wird mit dem Plagiatscanner "Plagscan" geprüft. Achten Sie daher auf genaues Zitieren (bsp. "vgl" führt zu Plagiatsdetektion). Wir testen im Einzelfall auch mit KI Detektionssoftware.
Theorie (derzeit nicht möglich)
Bei Theoriearbeiten ist es grundsätzlich etwas schwieriger, eine wirklich gute Note zu erreichen, weil sie dafür besonders viel Eigenleistung und eigene Ideen entwickeln müssen. Mit der Einführung von Chatgpt sehe ich vorerst auch von der Betreuung theoretischer Arbeiten ab.
Praxis (Transferthesis)
Eine praktische Abschlussarbeit ist daher grundsätzlich einfacher und wird von mir deshalb auch empfohlen. Das gilt allerdings nur, Im Prinzip ja, wenn die Rahmenbedingungen stimmen:
Empirisch (Researchthesis)
Die meisten Studierenden wählen die quantitative Version in einer empirischen Arbeit mit einer Fragebogenauswertung, danach folgt in der Häufigkeit eine qualitative Interviewstudie.
Ich präferiere keine Version. Sie können alles bei mir schreiben.
In Ausnahmefällen können Sie die Bearbeitungzeit verlängern.
§26 Absatz 5 SPO AT:
Die Bearbeitungszeit kann bei einer Bachelorthesis aufgrund von Gründen, die der/die
Studierende nicht zu vertreten hat, um maximal zwei Monate auf sechs Monate verlängert
werden. Wenn nach Ablauf dieser Bearbeitungsdauer die Abgabe nicht erfolgt, muss die
Arbeit mit 5,0 bewertet werden.
Beispiele für nicht zu vertretende Gründe:
Folgende Gründe sind keine Gründe für eine Verlängerung:
- Stress
- Umzug
- Nebentätigkeit
- Unzufriedenheit mit der Qualität
- Urlaub
- Oma war krank etc.
Die reine Antragstellung ist kein Grund für eine Verlängerung.
Ich habe generell jeden Dienstag eine digitale Sprechstunde. Bitte buchen Sie einen Termin in ilias dafür.
Hier finden Sie einen typischen Ablaufplan einer Abschlussarbeit (zum download unten). Sie können natürlich davon abweichen und ihn eventuell ergänzen. Mehr Details finden Sie im Intranet.
*Diese Liste der FAQ's ist nicht vollständig; mehr finden Sie in meinen ilias Ordner!
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.