Eine ältere Frau berät eine jüngere.

Förderprogramm „Exist-Women“ unterstützt Frauen bei Gründungen im Start-up-Bereich

Gila Hoch|10.02.2025
  • Mit dem Förderprogramm „Exist-Women“ werden Frauen an der HHN bei Gründungsvorhaben unterstützt.

  • Die angehenden Gründerinnen werden durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen, ein Mentoring-Programm und ein finanzielles Stipendium gefördert.


Heilbronn, Februar 2025. Was hindert mich daran, meine Gründungsidee in die Tat umzusetzen? Mit Hilfe des Förderprogramms „Exist Women“ bekommen Frauen die Möglichkeit, erste Schritte in die Gründung zu gehen. An der Hochschule Heilbronn (HHN) bekommen sie hierfür tatkräftige und finanzielle Unterstützung. Das Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geht in eine neue Förderrunde und die HHN hat in dieser die Zusage für 8 Stipendiatinnen erhalten. Das vom Bund geförderte Programm ist Teil der Start-up Strategie der Bundesregierung und hat zum Ziel, den Anteil von Frauen an Unternehmensgründungen in Deutschland zu erhöhen. Denn dieser liegt mit 22 Prozent immer noch im unteren Drittel. Dabei zeigt die Erfahrung aus Beratungsgesprächen: Frauen haben tolle Start-up Ideen, legen diese aber häufig viel zu schnell wieder auf Eis oder verfolgen sie überhaupt nicht mehr. Die Gründe sind vielfältig und individuell. Die HHN möchte dazu beitragen, die Anzahl der Gründerinnen in den nächsten Jahren zu erhöhen. Hier setzt “Exist Women” an. Im Rahmen des Förderprogramms bietet das Gründungszentrum STARTKLAR der HHN 8 Frauen ein Stipendium unter dem Titel “FAIRspace4women” an. Teilnahmeberechtigt sind alle Frauen, die ein Gründungsinteresse haben. Es muss noch keine explizite Idee oder Qualifizierung vorhanden sein. Von April bis Dezember 2025 durchlaufen die angehenden Gründerinnen eine mehrmonatige Qualifizierungsphase, die berufs- oder studienbegleitend absolviert werden kann. In diesem Zeitraum können sie die Finanzierung eines 3-monatigen Stipendiums in Anspruch nehmen, sofern sie nicht mehr als 20 Stunden pro Woche erwerbstätig sind. Die Höhe des Stipendiums variiert je nach Lebenssituation und Abschluss. Zudem erhalten sie eine Sachmittelpauschale in Höhe von 2.000 Euro. Die Förderung erfolgt themen- und technologieoffen.

Von erfahrenen Gründer*innen lernen

Während der gesamten Dauer des Qualifizierungsprogramms steht den Frauen ein*e Mentor*in zur Seite. Die erfahrenen Gründer*innen werden jeweils thematisch individuell passend vom Team der HHN ausgewählt. Sie stehen den Mentees mit Rat und Tat zur Seite, um sie bei ihrem Gründungsvorhaben zu unterstützen. In der letzten Runde des Förderprogramms konnte unter anderem Victoria Ruf vom Mentoring und weiteren Bausteinen des Programms profitieren. Sie studiert im 3. Semester an der HHN im Masterstudiengang Entrepreneurship. Ihre Idee: Ein Produkt im Spiele-Segment, das Großeltern und Enkel näher zusammenbringen soll. Aktuell ist sie dabei, ihren zweiten Prototypen und einen Businessplan zu erstellen. Ihr Ziel ist es, ein Start-up zu gründen, eine Marke zu bilden und das Produktportfolio zu erweitern. Ohne „Exist-Women“ wäre sie in der gleichen Zeit wohl nicht so weit gekommen. Sie sagt: „Das Programm ist durch das Netzwerk an Ansprechpersonen, Mentor*innen und Gleichgesinnten eine große Hilfestellung. Auch der zeitliche Freiraum, der durch das Stipendium geschaffen wird, ist eine Erleichterung. Man kann sich ganz auf seine Idee konzentrieren. Ich kann allen empfehlen, es einfach auszuprobieren“.

In der kommenden Förderperiode haben die Teilnehmerinnen erstmals die Gelegenheit, auch auf ein neues Netzwerk zuzugreifen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert 6 sogenannte INSPIRE BW Hubs, um die Gründungskultur zu stärken. Die HHN ist dabei Mitglied im DeepTechHub. Ziel ist es, vom Austausch und gemeinsamen Aktivitäten zu profitieren.

An der HHN wird „Exist-Women“ vom STARTKAR Gründungszentrum koordiniert. Janina Adamo-Bornowski von STARTKLAR sagt über das Programm: „Die Mitarbeit am Projekt „Exist-Women“ hat bei mir einen besonderen Stellenwert. Frauen auf ihrem Gründungsweg zu begleiten und zu sehen, wie kreativ und zielstrebig sie ihre Ideen entwickeln, ist sehr beeindruckend. Es freut mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr Frauen bei ihren Vorhaben unterstützen können“.

Die Bewerbungsfrist für die Förderung durch „Exist-Women“ ist der 14. Februar 2025.

Ansprechperson

Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik

Die Hochschule Heilbronn (HHN) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.