Heilbronn, Februar 2025. Am Standort Schwäbisch Hall der Hochschule Heilbronn (HHN) beginnt zum Wintersemester 2025 der neue Studiengang Global Digital Marketing and Sales. Der betriebswirtschaftliche Studiengang mit Fokus auf Online-Marketing bereitet die Studierenden optimal auf die sich ständig wandelnde digitale Landschaft des Online-Business vor. Der Clou: Das Studium findet komplett auf Englisch statt und die Studierenden erlernen zudem noch eine weitere Fremdsprache. Für Studierende aus dem Ausland wird Deutsch als weitere Sprache angeboten, für Studierende aus dem Inland Spanisch. Das Studium umfasst 7 Semester und schließt mit einem Bachelor of Arts ab. Nach den Grundlagen wie Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und angewandte Mathematik wird der Schwerpunkt anschließend auf das Online-Business gelegt. Vertieftes Know-how zu digitalem Marketing, Usability Engineering und Innovationsmanagement werden vermittelt. Auch strategische Führungsfähigkeiten in digitalen Geschäftsprozessen gehören zur Ausbildung. Professor Christian Buske, Professor und Studiendekan am Standort Schwäbisch Hall der HHN ist sich sicher, dass der neue Studiengang die aktuellen Anforderungen auf dem Markt bestmöglich abbildet. Er sagt: „Unternehmen, die national und international erfolgreich im Online-Business tätig sein möchten, müssen sich an eine ständig wandelnde digitale Landschaft anpassen. Unser neuer englischsprachiger Marketing-Studiengang bereitet die Studierenden optimal auf diese Herausforderungen vor“.
Mit den fundierten betriebswirtschaftlichen Kompetenzen, dem Fachwissen zu digitalem Marketing und Vertrieb sowie den erweiterten Sprachkenntnissen sind die Absolvent*innen gefragte Fach- und Führungskräfte von morgen. Das freut auch die Unternehmen in der Region. Sie schätzen die Ausbildung kompetenter Fachkräfte durch die Hochschule Heilbronn und suchen bereits während des Studiums den Kontakt zu den Studierenden. Unter den Firmen, bei denen die Studierenden ein Praxissemester oder ein Praktikum absolvieren können, sind beispielsweise WÜRTH, OPTIMA, Kärcher oder die Bausparkasse Schwäbisch Hall. Neben den Angeboten der regionalen Unternehmen haben die Studierenden aber auch die Möglichkeit, ihr Praxissemester oder Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Der neue Studiengang ist gleichermaßen für deutsche wie ausländische Studierende geöffnet. Um internationalen Studierenden den Einstieg möglichst leicht zu gestalten, hat die Hochschule Heilbronn das Goethe-Institut involviert. Im Wintersemester sind 15 Unterkunftsplätze für ausländische Studierende beim Goethe-Institut Schwäbisch Hall reserviert. Zudem können die Studierenden im Rahmen des Welcome-Programms an dem nachmittäglichen Kultur- und Freizeitprogramm des Instituts teilnehmen. Dies soll zudem den Einstieg in die deutsche Sprache erleichtern.
Aber auch in Schwäbisch Hall selbst können die Studierenden eine einzigartige Atmosphäre sowie ein außergewöhnliches Kunst- und Kulturangebot genießen. Zudem überzeugt der Standort durch eine gute Anbindung an nahe gelegene Großstädte wie Stuttgart, Nürnberg und Straßburg.
Die Hochschule Heilbronn (HHN) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des laufenden Jahres der Hochschule Heilbronn.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.