Eine Atmosphäre, in der alle sich geschützt fühlen und ihre Potenziale frei entfalten können, ist Grundlage für erfolgreiches Lernen und Arbeiten. Dazu ist es wichtig, Diskriminierungsrisiken zu erkennen, ihnen vorausschauend zu begegnen und mit Diskriminierungsvorwürfen professionell umgehen zu können.
In der Praxis birgt dies oft Herausforderungen: Konflikte, in denen Diskriminierungsvorwürfe geäußert werden, eskalieren schnell. Schuldzuweisungen lassen sich oft nur schwer überprüfen, das Verletzungspotenzial und der Leidensdruck der Beteiligten sind meist sehr hoch. Sie wollen Vertrauensperson sein, empfinden das Thema jedoch als vermintes Gelände?
In der halbtägigen Fortbildung unterstützen wir Sie dabei, wie Sie sowohl erfolgreich erste Hilfe leisten als auch Diskriminierungsrisiken deutlich reduzieren können. Der Workshop vermittelt erste Grundlagen zum Thema Diskriminierungsschutz an Hochschulen. Darauf aufbauend erarbeiten wir gemeinsam praxisorientierte Ideen dazu, wie die Hochschule zum Schutzraum werden kann. Sie gewinnen mehr Handlungssicherheit im Umgang mit Diskriminierungsvorwürfen und ein klareres Verständnis dafür, wie Sie selbst zur Prävention beitragen können.
Inhalte:
Dipl.-Päd. Miriam Borgert, Referat für Gleichstellung und Diversität, miriam.borgert@hs-heilbronn.de
Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter*innen der HHN, die in der Lehre tätig sind
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.