Professor Wagner beleuchtete im Vortrag die Bereiche Datenschutz, Sicherheit, Produktentwicklung, Nutzererfahrung sowie Nachhaltigkeit. Anhand von sechs Beispielen zeigte er auf, welche Vorteile die „KI to go“ aufweist. So schneidet das KI-Modell beispielsweise beim Thema Datenschutz gut ab: „Durch die fehlende Vernetzung mit Cloud-Systemen haben wir eine geringere Angriffsfläche für potentiellen Datenklau.“ Auch sei die On-Device KI personalisierter und damit optimaler im Gebrauch. Daher nehme das Thema auch immer mehr Fahrt auf. „Der Trend wird aktuell in Wirtschaft und Forschung aufgenommen. Diese KI-Modelle zu entwickeln, ist keine schwarze Magie. Das nötige Know-how vermittle ich in meinen Vorlesungen.“