Nachhaltig ins Ausland

Ein Auslandsaufenthalt ist eine wertvolle und einzigartige Erfahrung! Nicht nur haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium fachlich zu bereichern und in eine andere akademische Kultur einzutauchen - es gibt Ihnen auch die Chance, andere Teile der Welt hautnah zu erleben, die bisher weit weg schienen. Sicher werden Sie dort auch mit Aspekten des Themas Nachhaltigkeit in Berührung kommen, z.B. durch lokale Nachrichten, Unterschiede in den Lebensumständen, andere Umweltbedingungen usw.

Natürlich hat jeder durchgeführte Auslandsaufenthalt unmittelbar mit dem Thema Nachhaltigkeit zu tun, vor allem durch die An- und Abreise an Ihren Zielort. Genauso wie in Deutschland trägt jede Reise durch die verursachten CO²-Emissionen zum Klimawandel bei - insbesondere je länger die zurückgelegten Strecken mit dem Flugzeug sind. Wenn Sie z.B. Ihr Auslandssemester in Spanien verbringen wollen, dann beträgt der entsprechende CO²-Fußabdruck für die Reise mit dem Bus nur ca. 1/8 dessen, was per Flugzeug anfällt.

Aus diesem Grund setzt sich die HHN für nachhaltigere Auslandsaufenthalte ein.

Die folgende Liste gibt Ihnen ein paar Ansatzpunkte, wo Sie evtl. CO² einsparen können:

  • Auswahl des Ziellandes
  • Vekehrsmittel für An- und Abreise (siehe Grafik)
  • Verkehrsmittel für Inlandsreisen im Zielland (viele Länder haben gute Zug-/Bahnverbindungen. Mietwagen könnten Sie mit mehreren Personen teilen)
  • Nachhaltig vor Ort (z.B. durch die Nutzung lokaler Hotels anstatt internationaler Ketten, damit die Einnahmen vor Ort bleiben, Bemühung um Umweltschutz)
  • CO²-Emissionen (z.B. von notwendigen Flugreisen) kompensieren, z.B. über Atmosfair, Klimakollekte oder Primaklima


Weitere Informationen, Erfahrungsberichte und Inspirationen zum nachhaltigeren Auslandsaufenthalt finden Sie auf:

Studieren weltweit: Dossier Nachhaltigkeit

Übrigens: Für Erasmus-Auslandsaufenthalte gibt es jetzt einen finanziellen Zuschuss für klimafreundliches An- und Abreisen! Mehr Infos dazu erhalten Sie beim International Office.

Übersicht Europa