BUGA:log war eins von sieben Reallaboren, die im Rahmen des Förderprogramms „Reallabor Stadt“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) zur wissenschaftlichen Beschäftigung mit Fragen der nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung in urbanen Räumen gefördert wurden.
Erprobt wurde der Einsatz von selbstfahrenden Transportfahrzeugen zur Nahversorgung im städtischen Raum. Gleichzeitig wurde die Akzeptanz der autonomen Fahrzeuge in der Bevölkerung untersucht. Als Testfeld für das Forschungsprojekt diente die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn.
Reallabor BUGA:log,
Logistische Nahversorgung im urbanen Raum mit automatisierten Transporteinheiten
Projektkennung: MWK BW, AZ 8809-12/206/1 (v. 30.9.2015)
01.11.2015-06.10.2019
Team Hochschule Heilbronn
Partner*innen
Das Video wird Ihnen nicht angezeigt, da Sie nicht der Verwendung von Cookies zugestimmt haben.
In einem iterativen Entwicklungsprozess wurden gemeinsam mit den Nutzenden verschiedene Anwendungsfelder herausgearbeitet, die sukzessiv im Laufe des sechsmonatigen Feldversuchs implementiert wurden.
Der Showroom auf der Bundesgartenschau in Heilbronn erklärte den Ablauf und das Konzept des Reallabors BUGA:log und lud mit digitalen Umfragen, Social Media-Kommunikation sowie Bewerbung von Vor-Ort-Workshops zum Design Thinking Prozess ein, um Akzeptanz und Einsatzszenarien zu autonomen Lieferverkehr zu erforschen.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.