Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen und ein essenzieller
Bestandteil der sozialen Partizipation. Durch das Projekt soll mittels einer
Blaupause der Spatenstich für den Aufbau eines innovativen, automatisierten und
dadurch nachhaltigen Mobilitätskonzepts in der Region Hohenlohe geschaffen
werden.
Zielsetzung des Projekts ist die Umsetzung eines Feldtests zur Demonstration eines koordinierten und automatisierten Beförderungssystems als Teil einer innovativen, integrierten Mobilitätslösung durch den Einsatz von elektrifizierten Kleinbussen. In einem ersten Schritt wird mittels der intelligenten E-Shuttles eine definierte Teilstrecke nachhaltig, umweltfreundlich und bürgernah erschlossen. Das Vorhaben soll durch seinen Modellcharakter insbesondere die regionalen Nutzer für neuartige Mobilitätskonzepte sensibilisieren, um eine nachhaltige Akzeptanzbasis der Bevölkerungsgruppen vor Ort zu etablieren, um dadurch nachgelagert in weiteren Schritten das bestehende Mobilitätsangebot zielgerichtet zu erweitern.
Automatisiertes Bürgershuttle
Geplante Route © OpenStreetMap-Mitwirkende
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.