Möchten Sie Teil der Studienkommission des Studiengangs BS werden? Oder haben Sie Anregungen, Verbesserungswünsche oder auch Kritik? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Vorsitzende/r
Prof. Dr. Stefanie Sachsenmaier (Studiendekanin)
Professor*innen
Prof. Dr. Reiner-Peter Doll
Prof. Dr. Joachim Fiebig
Prof. Dr. Elisabeth Schloeder
Prof. Dr. Sabine Scholl
Prof. Dr. Christoph Tiebel
Mitarbeitende
Franziska Tröster
Studierende WS 2024/25
Thomas Baier
Vanessa Christiani
Merin Malagic
Truc Truong Viet
Studienkommission nach LHG § 26
(1) (Auszug) Der Fakultätsrat bestellt für die mit Lehre und Studium zusammenhängenden Aufgaben eine Studienkommission, der höchstens zehn Mitglieder, davon vier Studierende, von denen eine oder einer Mitglied des Fakultätsrats oder der Fachgruppe sein soll, angehören. Den Vorsitz einer Studienkommission führt der/die Studiendekan/in.
Aufgaben der Studienkommission nach LHG § 26
(3) Zu den Aufgaben der Studienkommission gehört es insbesondere, Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Gegenständen und Formen des Studiums sowie zur Verwendung der für Studium und Lehre vorgesehenen Mittel zu erarbeiten und an der Evaluation der Lehre gemäß § 5 unter Einbeziehung studentischer Veranstaltungskritik mitzuwirken.
(5) Studierende haben das Recht, die/den zuständige/n Studiendekan/in auf Mängel bei der Durchführung des Lehr- und Studienbetriebes oder die Nichteinhaltung von Vorschriften der Studien- und Prüfungsordnung hinzuweisen und die Erörterung der Beschwerde in der zuständigen Studienkommission zu beantragen. AntragstellerInnen sind über das Ergebnis der Beratung zu unterrichten.
Die Mitglieder der Studienkommissionen werden für vier Jahre durch den Fakultätsrat gewählt, mit Ausnahme der studentischen Vertreter.
Stand: Oktober 2023
Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien (wie Cookies und Pixel) ein, die es ermöglichen, das Verhalten unserer Webseitenbesucher auszuwerten und unsere Reichweite zu messen. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlinenagebot eingebettet, die Ihren Sitz in den USA haben, welche kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko für Betroffene, da ihnen möglicherweise keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in den Einstellungen, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.