01.07.2022 - 30.06.2025
Robert Bosch GmbH (Verbundkoordinator)
FZI Forschungszentrum Informatik
Reusch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
Keysight Technologies
SONAH GmbH
Schwarz Mobility Solutions GmbH
Europäische Union
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Das Projekt Shuttle2X erforscht, erweitert und erprobt den sicheren Einsatz automatisierter Fahrzeuge, innerhalb eines intelligenten städtischen Verkehrsnetzes, forciert die Anwendung smarter Infrastrukturen und zeigt damit die erste Stufe für den automatisierten Betrieb auf innerstädtischen Routen auf.
Neben dem Aufbau eines solchen hybriden Systemkonzepts zur Unterstützung der Fahraufgabe, wird ein weiterer Schwerpunkt auf den Aufbau und Betrieb der Testsite Bad Wimpfen sowie deren Koordination und Leitung gelegt. Dabei soll die Teststrecke unter anderem mit zusätzlichen Ampeln und mit elektronischen Wechselverkehrszeichen für eine bedarfsgerechte Verkehrssteuerung ausgestattet werden. Das vorrangige Ziel besteht darin, die Notwendigkeit von Eingriffen seitens des Sicherheitsfahrers deutlich zu verringern. Damit verbunden ist die erhöhte Sicherheit im gesamten Verkehr, ein besserer Fahrkomfort und ein flüssiges Verkehrsgeschehen.
Forschungsprojekt Shuttle2X soll automatisierten Fahrzeuge im städtischen Verkerh sicherer machen.
Die Hochschule Heilbronn forscht rund um das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Würtemerg an der Testsite in Bad Wimpfen.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.