Neben klassischen Karriereaspekten rückte beim Kick-off das Thema Finanzbildung in den Mittelpunkt. Denn finanzielle Unabhängigkeit und eine langfristige Finanzplanung sind entscheidende Bausteine für den beruflichen und privaten Erfolg. Frauen in Deutschland erhalten im Schnitt 46% weniger Rente als Männer – eine Konsequenz aus niedrigeren Einkommen, Teilzeitarbeit und Unterbrechungen der Erwerbsbiografie. Um dieser Herausforderung zu begegnen, braucht es den gezielten Aufbau von Finanzkompetenzen.
Der Vortrag von Marielle und Mike Schäfter von den Beziehungsinvestor*innen verdeutlichte, dass es sich oft lohnt, kurzfristig auf Einkommen zu verzichten, etwa durch Teilzeitarbeit oder Weiterbildung, um langfristig finanziell besser aufgestellt zu sein. Gleichzeitig wurde klar: Frauen investieren im Durchschnitt 40% weniger als Männer. Dieser Umstand verstärkt die finanziellen Ungleichheiten und zeigt, wie wichtig es ist, dass Frauen von Anfang an strategische Entscheidungen über ihre Finanzen treffen.