Das Video wird Ihnen nicht angezeigt, da Sie nicht der Verwendung von Cookies zugestimmt haben.
Ohne Psychologie ist die Informatik nicht vollständig. Wenn es darum geht, Systemwechsel zu bewältigen, virtuell zusammenzuarbeiten oder das Nutzerverhalten zu analysieren, spielen soziale Prozesse eine ebenso wichtige Rolle wie technische Abläufe.
In diesem Studienangebot geht es darum, den Faktor Mensch in der Gestaltung und im Einsatz von IT umfassend zu berücksichtigen.
Informatikwissen allein reicht heute nicht aus, um den komplexen Herausforderungen der IT gerecht zu werden. Daher bietet ein Studium an der Schnittstelle von Informatik und Psychologie beste berufliche Zukunftsperspektiven.
Organisationsentwicklung, Human-Computer Interaction,
E-Learning, Social Media, Management von Softwareprojekten: Die Kombination aus Informatik und Psychologie ermöglicht zahlreiche Einsatzgebiete, z.B.
Wer Spaß daran hat mit anderen Menschen zu kommunizieren, Probleme zu analysieren und dies empirisch aufzuarbeiten, hat mit Psychologie und Informatik genau die richtige Wahl getroffen. Studierende lernen unter idealen Bedingungen, haben in speziellen Laboren die Möglichkeit, psychologische Fragestellungen zu bearbeiten und in "Living Labs" zu forschen.
Die Vertiefungsmodule sind:
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.