Die Fakultät für International Business setzt sich für Green Mobility ein.
Im Jahr 2020 war der Verkehrsektor der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen in Deutschland, mit einem Ausstoß von 146. Mio Tonnen CO2-Äquivalenten (ohne Luft- und Seeverkehr). Hier besteht dringender Handlungsbedarf, um die Emissionen zu senken. Tragen Sie Ihren Teil dazu be, indem Sie Ihre Reise ins Ausland umweltfreundlich gestalten.
Studiernede des Masterprogramms "Nachhaltiges Tourismusmanagement und Entwicklung "(NTE) haben im Jahr 2021 an einem Projekt zur nachhaltiger Auslandsmobilität teilgenommen und wertvolle Empfehlungen für umweltfreundliches Reisen entwickelt.
Warum nachhaltig Reisen und Studieren?
1. Transportmittel Vergleichen
Bus, Bahn oder Flug? Prüfen Sie die verschiedenen Verkehrsmittel für Ihre Reise ins Ausland. Berücksichtigen Sie dabei sowohl den verfügbaren Zeitrahmen als auch Ihr Budget, um die für Sie beste Option zu wählen.
2. Vergleiche den CO2 Abdruck
Erfasse die Distanz Ihre Reiserouten und bestimme mit Hilfe von einem CO2-Emissionsrechner den CO2-Fußabdruck Ihrer Reise.
3. Flug Kompensieren
Liegt Ihre Partnerhochschule außerhald Europas, ist der Flug meist das einzige Transportmittel zur Partnerhochschule oder zur Praktikumsstelle. Mit freiwilligen Zahlungen für Klimaschutzprojekte können Sie dennoch klimafreundlicher reisen.
Checkliste: Nachhaltiges Leben vor Ort
1. Wohnen
Wohne in umweltfreundlichen Unterkünften (z.B. WGs, nachhalitge Wohnheime)
2. Verkehrsmittel
Setze auf öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad oder Bahn statt Auto.
3. Kaufe lokal
Lokal und saisonal einkaufen um regionale Produzenten zu unterstützen.
mit dem Flugzeug
(ab Frankfurt)
mit dem Bus
(ab Heilbronn)
Pflanzen Sie so viele Bäume, um Ihren Flug auszugleichen
Ist es für Sie nicht möglich auf einen Flug zu verzichten sollten sie über eine entsprechende Kompensationszahlung nachdenken. Immer öfters kann man diese direkt bei Flugbuchung leisten. Dabei zahlst du einen kleinen Beitrag zusätzlich, der in Klimaschutzprojekte investiert wird.
Du trägst dazu bei, dass auch kommende Generationen von einem gesunden Planeten profitieren können!
Quelle;
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.