Bei Interesse an einer Abschlussarbeit (Bachelor / Master) oder an einem Projektlabor besuchen Sie uns und sprechen Sie uns direkt an - wir werden Ihnen gern dabei behilflich sein, eine interessante Aufgabenstellung zu finden. Wir freuen uns auf Sie!
In den technischen Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen (WI), Wirtschaftsingenieurwesen-Energiemanagement (WEM), Elektrotechnik (ET) sowie Automatisierungstechnik und Elektromaschinenbau (AE) bietet Prof. Dr.-Ing. Ingo Kühne folgende Vorlesungen und Laborveranstaltungen an:
Zur nachhaltigen Konsolidierung von Inhalten der Vorlesung Physik 1 bieten Prof. Dr.-Ing. Ingo Kühne und seine Wissenschaftliche Mitarbeiterin M.Sc. Nadine Philippin begleitend und abgestimmt auf das curriculare Angebot regelmäßig Übungen an.
Die Termine können dem Stundenplan entnommen werden.
Hinweis: Als Orientierungshilfe stellt Ihnen das D2P-Labor im Rahmen der Anfertigung Ihrer Thesis gerne einen umfangreichen Leitfaden zum Thema "Wissenschaftliches Arbeiten" zur Verfügung. Kommen Sie einfach auf uns zu!
2024
Einfluss der Oberflächenstruktur auf den Reibungskoeffizienten 3D-gedruckter Bauteile zur Implementierung in leichte Reibungsdämpfer, September 2024, Bachelorarbeit angefertigt von I. Mavridou beim Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart.
Analyse zur Reduzierung der Produktionszeit der TruLaserCell5000/7000/8000 durch Optimierung des Schneidabnahmeprozesses, August 2024, Bachelorarbeit angefertigt von D. Gerschwitz bei der TRUMPF Laser- und Systemtechnik SE + Co. KG, Ditzingen.
Entwicklung eines Roboters auf Basis von LEGO SPIKE, Juni 2024, Bachelorarbeit angefertigt von E. Mahmutoglu an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
2023
Entwicklung und Erprobung von Polymerverdichterschrauben für Schraubenkompressoren, sowie Konzeption und Konstruktion der Versuchseinrichtung, März 2023, Bachelorarbeit angefertigt von P. Obrecht bei der Siegfried Spiess Motorenbau GmbH, Ditzingen.
Der Einfluss des intelligenten Batteriemanagements auf den Ladevorgang – Analyse der Schnellladefähigkeit von Elektrofahrzeugen unter dem Fokus der Alltagsnutzung, Februar 2023, Bachelorarbeit angefertigt von M. Schoch bei der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG (Redaktion auto motor und sport), Stuttgart.
2022
Erstellung einer Handlungsempfehlung zum Sicherstellen der Langzeitverfügbarkeit der WE-SECF Serie, September 2022, Bachelorarbeit angefertigt von L. Lang bei der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, Waldenburg.
2021
Entwicklung einer Steuerungseinheit für Tintenstrahldruck und elektrohydrodynamischen Druck mit Hilfe von LabView, September 2021, Bachelorarbeit angefertigt von L. Maier an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Widerstandskalibrierung elektronischer Baugruppen in der Endmontage mittels elektrisch leitfähigen Klebstoffs, Juli 2021, Bachelorarbeit angefertigt von L. Schmitt bei der ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG, Mulfingen.
Entwicklung eines Druckkopfs für Tintenstrahldruck, Juli 2021, Bachelorarbeit angefertigt von J.-H. Bitter an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Konzeptstudie für Netzteile mit Weitbereichs-Eingangsspannung für Leistungen bis 40 VA, Juli 2021, Bachelorarbeit angefertigt von M. Wurst bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH, Waldenburg.
Monitoring Technologien für Dichtungstechnik, April 2021, Bachelorarbeit angefertigt von D. Burkhardt bei der GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, Niedernhall-Waldzimmern.
Entwicklung eines Prüfprozesses zur temperierten Entladung von Primärzellen, März 2021, Bachelorarbeit angefertigt von P. Marbach bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG, Künzelsau.
Konzeptionierung und Bewertung von Elementen intelligenter Ventilsysteme, Januar 2021, Bachelorarbeit angefertigt von J. Henger bei der müller co-ax ag, Forchtenberg.
2020
Entwicklung eines Whiteboard-Putzroboters, November 2020, Bachelorarbeit angefertigt von H. Schmale an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Untersuchungen zur Anwendung von Heizelementen zur Enteisung des Kopfspalts bei Axialventilatoren mit Kunststoffdüsen, September 2020, Bachelorarbeit angefertigt von L. Gundel bei der Ziehl-Abegg SE, Künzelsau.
Simulation und Ableitung von Auslegungs- und Erprobungsdaten für Komponenten der Antriebsstranglagerung, Juli 2020, Bachelorarbeit angefertigt von T. Schmierer bei der Daimler AG, Sindelfingen.
Ermittlung von Testparametern für beschleunigte thermische Lebensdauererprobungen von ausgewählten Fahrerassistenzsensoren, Juni 2020, Bachelorarbeit angefertigt von T. Masur bei der Robert Bosch GmbH, Abstatt.
Validierung des Verfahrens zur "Short-Track-Kalibration" von Radarsensoren, Mai 2020, Bachelorarbeit angefertigt von J. Mann bei der Robert Bosch GmbH, Abstatt.
Untersuchung der Power-to-Liquid-Technologie am Beispiel eines energieautarken Hauses, März 2020, Bachelorarbeit angefertigt von M. Sedef an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
2019
Entwicklung eines Strahlungsdetektors für ionisierende Strahlung, August 2019, Bachelorarbeit angefertigt von R. Cabata an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Maschinelles Lernen in der Verbrauchsdiagnose von Elektromobilen, Juli 2019, Bachelorarbeit angefertigt von S. Kemer an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Technische Ausarbeitung einer Werkzeugwechselvorrichtung für den Kunststoffspritzguss, Mai 2019, Bachelorarbeit angefertigt von K. Lorbach bei der Murrplastik Produktionstechnik GmbH, Oppenweiler.
Modellierung und Simulation verschiedener Gleichrichterschaltungskonzepte für eine intelligente Ladeelektronik, April 2019, Bachelorarbeit angefertigt von O. Simsek an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Konzipierung von Key Performance Indikatoren zur Analyse und transparenten Darstellung der Datenbereitstellung von Software zur Fahrzeuginbetriebnahme am Beispiel der Audi AG, April 2019, Bachelorarbeit angefertigt von I. Akkurt bei der Audi AG, Ingolstadt.
Development and Simulation of an LED-Based Optical Sensor, April 2019, Bachelorarbeit angefertigt von S. Kuntz bei der Robert Bosch GmbH, Abstatt.
Entwicklung eines intelligenten Fahrradscheinwerfers, März 2019, Bachelorarbeit angefertigt von M. Schmid an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
2018
Entwicklung einer Smart Home Umgebung mittels FHEM, Oktober 2018, Bachelorarbeit angefertigt von A. Wiesner an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Entwicklung eines intelligenten Kamerasystems auf Basis des Raspberry PI Einplatinencomputers, September 2018, Bachelorarbeit angefertigt von M. Eichenauer an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Optimierung eines mikrofluidischen Chipsystems und Entwicklung eines Messadapters mit integrierten Elektroden, September 2018, Bachelorarbeit angefertigt von M. Smolka an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Entwicklung eines mechanischen binären Zählers, September 2018, Bachelorarbeit angefertigt von R. Link an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Entwicklung einer intelligenten Steuerung für Beleuchtungsanlagen in Mobilitätsanwendungen, Mai 2018, Bachelorarbeit angefertigt von D. Neubert an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Entwicklung eines mikrofluidischen Chipsystems zur dielektrophoretischen Separation von Kolloiden, April 2018, Bachelorarbeit angefertigt von N. Philippin an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Integration eines Batteriesystems für Pedelecs/E-Bikes, März 2018, Bachelorarbeit angefertigt von S. Rank bei der Amprio GmbH, Neckarsulm.
2017
Entwicklung einer transparenten Darstellung der Porsche-Motorenblockfertigung mittels Energiewertstromanalyse, September 2017, Bachelorarbeit angefertigt von M. Krämer bei der KS HUAYU AluTech GmbH, Neckarsulm.
Elektronikentwicklung für energieautarke Sensorsysteme, Juni 2017, Bachelorarbeit angefertigt von M. Stephan bei der Robert Bosch GmbH, Renningen.
Entwicklung eines binären, mechanischen Zählers zur Erfassung von Grenzwertereignissen, Mai 2017, Bachelorarbeit angefertigt von C. Kammerer an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Untersuchung unterschiedlicher Methoden zur Erzeugung eines elektrischen Feldes für elektrostatisches Energy Harvesting am Drehkondensator auf Leiterplattenbasis, März 2017, Bachelorarbeit angefertigt von S. Ciba an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Auslegung einer Steuerung für die Badewasseraufbereitung des Trainingsbeckens der Olympia-Schwimmhalle München, März 2017, Bachelorarbeit angefertigt von M. Bork bei der Neuberger Gebäudeautomation GmbH, Rothenburg ob der Tauber.
Entwicklung einer Akustik-basierten Condition Monitoring Komponente, Februar 2017, Bachelorarbeit angefertigt von A. Sartena bei der MAG IAS GmbH, Göppingen.
2016
Planung, Aufbau und Inbetriebnahme eines Prüfstandes zur lufttechnischen Vermessung von AFS-Luftreinigungssystemen, September 2016, Bachelorarbeit angefertigt von N. Ulreich bei der AFS Airfilter Systeme GmbH, Untermünkheim.
Entwicklung eines binären, mechanischen Zählers, September 2016, Bachelorarbeit angefertigt von J. Stübenrath an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Absicherung des neuen Umlauf-UPS-Konzepts im Rahmen des Neuanlaufs eines neuen Fahrzeugmodells bei der Fahrzeugelektronik, September 2016, Bachelorarbeit angefertigt von I. Vogg bei der Audi AG, Neckarsulm.
Alterungsuntersuchungen an Lithium-Ionen-Zellen mittels Elektrochemischer Impedanzspektroskopie, September 2016, Bachelorarbeit angefertigt von B. Schmiech bei der Audi AG, Ingolstadt.
Entwicklung eines Einphasen-Netz-Leistungsmessgerätes für die Gebäudeautomatisierung, August 2016, Bachelorarbeit angefertigt von E. Scheiner an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Entwicklung eines Schaltnetzteils, Juni 2016, Bachelorarbeit angefertigt von D. Keilbach bei der GEMÜ Gebrüder Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, Niedernhall-Waldzimmern.
Entwicklung und Evaluierung von induktiven Energiewandlern mit generativen Fertigungsverfahren, Mai 2016, Bachelorarbeit angefertigt von A. Be Gorgis an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Aufbau, Programmierung und Evaluation einer humanoiden Roboterplattform, Mai 2016, Bachelorarbeit angefertigt von K. Reichert an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Aufbau, Programmierung und Evaluation einer miniaturisierten Quadrocopterplattform, Mai 2016, Bachelorarbeit angefertigt von A. Meintis an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Entwicklung eines vollautomatisierten Messsystems zur ortsaufgelösten Bestimmung der Austrittsarbeitsdifferenz von Metallen, März 2016, Bachelorarbeit angefertigt von V. Schmidke an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
2015
Bewertung der Qualität von Passivierungsschichten, November 2015, Bachelorarbeit angefertigt von P. Stehlik bei der Carl Zeiss Jena GmbH, Oberkochen.
Aufbau und Automatisierung eines Prüfstandes zur Kennlinienerfassung von Elektromotoren, September 2015, Bachelorarbeit angefertigt von M. Wüst bei der Robert Bosch GmbH, Stuttgart-Feuerbach.
Charakterisierung des Strom-Spannungsverhaltens, des Druckabfalls und des Wirkungsgrads einer HyCon-Elektrolysezelle bei Verwendung verschiedener Stromverteiler, Mai 2015, Bachelorarbeit angefertigt von M. Zechmeister beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg.
Identifizierung geeigneter Methoden für die elektrische Charakterisierung von Dünnschichten, April 2015, Bachelorarbeit angefertigt von D. Djurdjevic beim Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart.
2014
Untersuchung generativer Fertigungsverfahren zum Zwecke der Auswahl eines 3D-Druck-Systems für die Herstellung von kunststoffbasierten Prototypen, Juni 2014, Bachelorarbeit angefertigt von R. Komorowsky an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
Aufbau und Charakterisierung einer exemplarischen, energieautarken Gebäudeauto-matisierung, April 2014, Bachelorarbeit angefertigt von Y. Kolbasar an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau.
2021
Verification of wheel rim sensor for truck load weighing, Bachelorarbeit angefertigt von J. Schmid bei ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen.
Integration of an oil spilling sensor into the seal of a marine thruster, Bachelorarbeit angefertigt von G. Villinger bei ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen.
2020
Technische Untersuchung verschiedener Sensorkonzepte zur Messung des Pedalmoments in einem Elektrofahrrad, Bachelorarbeit angefertigt von J. Eberle bei Brose Antriebstechnik GmbH & Co. KG, Berlin.
2019
Ausarbeitung eines Sicherheitskonzeptes für Kühlerlüfterelektroniken in 48V-Anwendungen, Bachelorarbeit angefertigt von C. Luckert bei Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Würzburg.
2017
Implementierung einer sensorlosen Druckregelung für Ölpumpen, Bachelorarbeit angefertigt von M. Stock bei Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Würzburg.
Automatische Parametrisierung der Drehzahlregelung von Permanentmagnet-Synchronmotoren auf Basis mathematischer Modelle, Bachelorarbeit angefertigt von C. Korbacher bei Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Würzburg.
Entwicklung konzeptioneller Ansätze zur Realisierung hoher Ströme auf Leiter-platten, September 2017, Bachelorarbeit angefertigt von J. Faulhaber bei Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Würzburg.
Analysis of periodic disturbances of cooling fan drives by means of simulations and taking countermeasures for run time, September 2017, Bachelorarbeit angefertigt von T. Arslan bei Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Würzburg.
2015
Einfluss physikalischer Randbedingungen auf Elektroden beim Widerstandsschweißen, September 2015, Bachelorarbeit angefertigt von M. Tomassone bei Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Würzburg.
Ertüchtigung eines Prüfstandes für elektrische Fensterheberantriebe im Sinne der CE-Konformität, September 2015, Bachelorarbeit angefertigt von D. Seufert bei Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Würzburg.
2014
Entwicklung eines Messkonzepts zur Feldvermessung von Dipolmagneten, September 2014, Bachelorarbeit angefertigt von A. Spiegel bei Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Würzburg.
Adaption und Verifikation eines Matlab/Simulink-Modells zur Ermittlung des Zwischenkreis-stroms im Elektrolytkondensator der Leistungselektronik eines bürstenlosen Gleichstrom-motors, September 2014, Bachelorarbeit angefertigt von M. Krug bei Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Würzburg.
2019
Transformation monolitischer Industrielösungen nach modularer Systemarchitektur und Einsatz von 3rd party Komponenten am Beispiel eines Werkerhandterminals, November 2019, Masterarbeit angefertigt von I. Vogg bei der Audi AG, Neckarsulm.
2018
Energy Harvesting mit Solarzellen für eine Telematikeinheit am Güterwagen, April 2018, Masterarbeit angefertigt von E. Scheiner bei der Bosch Engineering GmbH, Abstatt.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.