Heilbronn/Stuttgart, Januar 2025. Angelehnt an die eigene Lebensgeschichte der Firmengründerin Ursula Ida Lapp entstand die Idee, Frauen im MINT-Bereich zu unterstützen und die Werte des Familienunternehmens weiterzugeben. Matthias Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp Gruppe und Enkel der bereits verstorbenen Unternehmerin: „Meine Großmutter gründete gemeinsam mit meinem Großvater im Alter von 30 Jahren das Unternehmen, führte es 60 Jahre erfolgreich und meisterte dabei den Spagat zwischen Kindern und Karriere. An ihrem 90. Geburtstag versprach ich ihr, dass LAPP mit einem Stipendium kluge und innovative Frauen unterstützen wird. Aus diesem Versprechen wird nun Wirklichkeit.”
Das Stipendium richtet sich ausdrücklich an Frauen bis 40 Jahre aus dem In- und Ausland, die ein Promotionsvorhaben aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) an der Hochschule Heilbronn umsetzen wollen. Bei der Vergabe durch die Hochschule Heilbronn werden Frauen mit besonderen Herausforderungen, wie beispielsweise Flucht- oder Migrationshintergrund, Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen, besonders beachtet. Zudem sind Promotionsthemen mit einem Nachhaltigkeitsbezug sowie gesellschaftliches Engagement bei den Bewerbungen erwünscht. Ein Auswahlgremium aus Expert*innen unterschiedlicher Fachrichtungen der Hochschule Heilbronn und zwei Vertreter*innen von LAPP treffen die Förderentscheidung in einem dreistufigen Auswahlverfahren. Professorin Ruth Fleuchaus, Prorektorin für Internationales und Diversität der Hochschule Heilbronn, sagt: „Wir freuen uns sehr, durch die Kooperation mit LAPP eine Erweiterung im Bereich der Promotionsförderung für Frauen an der HHN etablieren zu können. Die Karriereförderung von Frauen auf ihrem Weg in die Wissenschaft liegt in der DNA unserer Hochschule. Mit LAPP haben wir einen Partner an der Seite, der diese Werte mit uns teilt.“
Das Stipendium läuft in der Regel drei Jahre und beträgt monatlich 1.800 Euro für die Lebenshaltungskosten. Darüber hinaus sind weitere Fördermöglichkeiten, wie eine monatliche Kinderzulage, jährliche Reisekostenzuschüsse für Fachkonferenzen und die Beteiligung an Publikations- und Druckkosten, möglich. Für die drei Jahre ergibt sich somit eine Fördersumme zwischen 80.000 und 100.000 Euro. Zudem fördert LAPP die Stipendiatin auch ideell im Hinblick auf Karriere und Weiterbildung – etwa im Rahmen von Mentorings, der Teilnahme an Workshops oder dem Austausch mit Expert*innen bei LAPP.
LAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotik Lösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. LAPPs Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, die Logistik, der Energiesektor und die Mobilität.
Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete es nach vorläufigen Zahlen einen konsolidierten Umsatz von etwas über 1,8 Milliarden Euro. LAPP beschäftigt weltweit rund 5.800 Mitarbeitende, fertigt an 21 internationalen Standorten und ist in insgesamt über 80 Ländern weltweit aktiv.
Die Hochschule Heilbronn (HHN) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des laufenden Jahres der Hochschule Heilbronn.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.