Jannik Bopp und Elias Nies- Studierende gründen Nachhilfeplattform

Künzelsauer Studierende gründen moderne Nachhilfeplattform

Samira Schmuck|03.02.2025
  • Schritt in die Selbstständigkeit schon während des Studiums. Zwei Studierende der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau haben es gewagt.
  • Innovativ, übersichtlich und aktuell. Die Lernplattform steht für moderne und zeitgemäße Bildung.


Künzelsau, Februar 2025. Die Künzelsauer Umgebung gilt schon lange als innovative Gründungsregion. Nun haben sich auch zwei junge Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens selbstständig gemacht. Sie gründen die moderne online Nachhilfeplattform "Eduswift". Die Gründer Jannik Bopp (22) und Elias Nies (21), beide im fünften Semester ihres Bachelorstudiums und derzeit im Praxissemester tätig, teilen ihre Vision einer zentralen, unkomplizierten und persönlichen Lernplattform. Immer wieder hatten die beiden Freunde Geschäftsideen, doch einer Idee blieben sie treu: Eine moderne Online-Nachhilfe-Plattform. Diese Idee entstand aus der Beobachtung, dass die Nachfrage nach Nachhilfe enorm ist und es bislang keine optimale Lösung gibt, die sowohl seriös, zeitgemäß als auch persönlich und einfach ist. So entsteht im Frühjahr 2024 die Vision von Eduswift – einer Plattform, die den gesamten Lernprozess abdeckt und durch eigene Softwareentwicklung, KI-Einbindung und einer Sammlung von Lernmaterialien einzigartig wird.

Der Weg zur Gründung von Eduswift beginnt mit intensiver Recherche und der Erstellung eines Businessplans. Bopp und Nies arbeiteten parallel bereits an ihrer Website und finden einen Dienstleister, der ihnen ermöglicht, ihre Website zusammenzustellen. Nachdem sie einen passenden Namen gefunden und diesen bei der Handelskammer überprüfen lassen, wenden sie sich an einen Notar, um die rechtlichen Formalitäten zu klären und sich im Handelsregister registrieren zu lassen.

Die Gründer setzen auf vollständige Automatisierung: von der Buchung über die Zahlung und Rechnungsstellung bis hin zur Versendung von Links. Marketing und Buchhaltung sind ebenso professionell organisiert. Eduswift setzt sich das Ziel, Lernenden Freude am Lernen zu vermitteln, ihnen zu helfen, Ziele zu setzen und zu erreichen, sowie eine solide Grundlage für das weitere Leben zu schaffen. Der bisherige Erfolg zeigt sich in stetigem Wachstum, akademischen Erfolgen ihrer Klienten.

Über Eduswift: Eduswift steht für moderne Bildung mit Schnelligkeit und Effizienz. Die Gründer Jannik Bopp und Elias Nies wollen durch ihre Plattform die Art und Weise, wie Bildung wahrgenommen und erlebt wird, nachhaltig verändern. Sie setzen auf Gemeinschaft, eine positive Lernkultur und innovative Technologie.

Gründer Jannik Bopp: "Nachhilfe ist keine Schwäche, sondern ein Schlüssel zu neuen Möglichkeiten."

Gründer Eduswift
Gründer Eduswift

Gründer Elias Nies: "Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern." – Nelson Mandela

Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik

Die Hochschule Heilbronn (HHN) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.

Samira Schmuck
Samira Schmuck
Pressekontakt Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn