Die Pflanzung des ersten Baumes am 18.04.2023, v.l.n.r.: Förster und Autor Peter Wohlleben, HHN Rektor Prof. Dr.-Ing. Oliver Lenzen, Roland Schweizer, Projektinitiator und Personalratsvorsitzender der HHN, und Frank Berkenhoff, Leiter Vermögen und Bau Amt Heilbronn.
Als erste Hochschule in Baden-Württemberg legen wir an dem zentralen Platz vor der Mensa am TechCampus der Hochschule Heilbronn ein Klimawäldchen an. Wir leisten damit einen aktiven Beitrag zur Verbesserung des Mikroklimas und schaffen einen Ort des Erlebens, Forschens und Zusammenkommens.
Das Gestaltungskonzept, das federführend vom Amt für Vermögen und Bau Heilbronn und Koeber Landschaftsarchitektur in Stuttgart begleitet wird, sieht über 100 Bäume in unterschiedlicher Größe vor und wird ca. 530qm Parkplatzfläche entsiegeln. Dabei werden drei Zonen mit besonderer Atmosphäre geschaffen: der Klimasaum mit Bäumen, Hecken und Sträuchern, das Klimawäldchen mit dichtem Baumbestand und geschlossenem Blätterdach, und der Klimahain mit einer lockeren Bepflanzung aus kleinkronigen Blütengehölzen.
Im Unterschied zu einem bewirtschafteten Klimawald sind im urbanen Raum die Schaffung von Aufenthaltsqualität und die Sensibilisierung für das Thema Klimaschutz von besonderer Bedeutung. Im Konzept sind daher verschiedene Aufenthaltsbereiche vorgesehen, die das Grün erlebbar machen und ein Bewusstsein für die Bedeutung von Bäumen und Wald in Anbetracht des Klimawandels schaffen.
Das Projekt wird von Seiten der HHN wissenschaftlich mit einem Messnetz zur Überwachung der Luftqualität begleitet, darüber hinaus sind weitere studentische Projekte vorgesehen und erwünscht. Die Bewässerungssteuerung erfolgt mit Hilfe einer smarten Feuchtesensorik.
Um das Projekt wie geplant umsetzen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Erfahren Sie hier mehr dazu, wie Sie uns mit kleinen und großen Beträgen und/oder einer Baumpatenschaft unterstützen können.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.