Die Hochschule Heilbronn (HHN) strebt Klimaneutralität an! Im feierlichen Rahmen veranstaltete Klimaschutzmanager Tobias Held die Auftaktveranstaltung „Auf dem Weg zum Klimaschutzkonzept“. Tobias Held erläuterte den Anwesenden am Bildungscampus, welche Maßnahmen die Hochschule bereits umsetzt und welche Schritte noch notwendig sind, um bis 2030 netto-treibhausgasneutral zu werden. Ein maßgeschneidertes Klimaschutzkonzept für alle Standorte der HHN soll den Weg in die Klimaneutralität vorgeben. Verankert ist das Vorhaben im Projekt „IntKlimaHHN“.
„Für dieses angestrebte Klimaschutzkonzept benötigt es zunächst eine detaillierte Analyse des Ist-Zustandes, eine aktuelle Treibhausgasbilanz, eine Potenzialanalyse und einen umfangreichen Maßnahmenkatalog“, erläutert Held. Einblick in die Treibhausgasbilanz gab es für die Teilnehmenden, die das Event auch via Livestream auf YouTube verfolgen konnten. „Wir wissen nun genau, welche Bereiche den größten Impact auf unsere Treibhausgasbilanz haben. Wir werden in unserem Maßnahmenkatalog allerdings alle Emissionsbereiche angehen“, sagt der Klimaschutzmanager.
Klimaschutzmanager der Hochschule Heilbronn, Tobias Held (links), mit Klima-Experte Matthias Rau.
Zu Gast war auch Regionalklima-Experte Matthias Rau, der in seinem Vortrag die Grundlagen des Klimawandels ansprach. Die Betroffenheit der Region wurde schnell deutlich: Eindrückliche Grafiken der Klimaveränderungen in unserer Region zeigten, dass nicht nur die fernen Pole oder die Gletscher in den Alpen, sondern auch unser Ländle vom Klimawandel betroffen ist und weiter betroffen sein wird.
Gemeinsam an einem Strang ziehen: Mit den über 9.000 Hochschulangehörigen möchte Klimaschutzmanager Tobias Held weiter in den Austausch treten und sie einladen, an den kommenden Workshops teilzunehmen. „Das Klimaschutzkonzept soll gemeinschaftlich entwickelt werden. Alle, die Ideen zum Klimaschutz an der HHN haben, sind eingeladen, sich zu beteiligen, um gemeinsam einen weiteren Schritt in die richtige Richtung gehen.“ Bereits nach der Veranstaltung gab es unter den Kolleg*innen intensive Austauschgespräche. „Ich freue mich, dass die Hochschulangehörigen mit großer Motivation erste Vorschläge untereinander ausgetauscht haben“, sagt Held weiter.
Die Hochschule Heilbronn (HHN) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des laufenden Jahres der Hochschule Heilbronn.
Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien (wie Cookies und Pixel) ein, die es ermöglichen, das Verhalten unserer Webseitenbesucher auszuwerten und unsere Reichweite zu messen. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlinenagebot eingebettet, die Ihren Sitz in den USA haben, welche kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko für Betroffene, da ihnen möglicherweise keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in den Einstellungen, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.