Praktika im Ausland stellen eine gute Alternative oder Ergänzung zu einem Semester im Ausland dar. Da die Bewerbungs- und Vorbereitungsphase für eine Praktikumsstelle im Ausland aufwendiger ist, sollte bereits frühzeitig mit den Vorbereitungen begonnen werden.
Ein Auslandspraktikum kann selbstverständlich auch als 6-montiges Pflichtpraktikum anerkannt werden. Hierfür gelten die gleichen Voraussetzungen wir bei einem Praktikum im Inland. Auskunft hierzu erteilen Ihnen die Praktikantenamtsleiter der Fakultät (für den jeweiligen Studiengang). Der einfachste Weg, an ein Praktikum im Ausland zu kommen, ist der über die Firma, bei der Sie arbeiten. Es lohnt sich also, sich frühzeitig für eine studentische Tätigkeit in einem Unternehmen (Werkstudententätigkeit) zu kümmern.
Weitergehende Informationen, sowohl zu den Besonderheiten, die bei einem Auslandspraktikum beachtet werden müssen (Versicherungsschutz), als auch zu den Fördermöglichkeiten finden Sie auf der Seite Praktikum im Ausland des International Office.
Eine weitere Stelle, die sich um Sie kümmert, ist die Koordinierungsstelle für die Praktischen Studiensemester der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg!
Frage zum Praxissemester im Ausland können Sie gerne die die Praktikantenamtsleitung des jeweiligen Studiengangs richten:
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.