Tag der Lehre am 09. Oktober 2024

Programmübersicht

Begrüßung durch das Rektorat / Aula

10:30 Uhr                                                                                                                        Prof. Dr. Ulrich Brecht

Key Note / Aula

10:45 Uhr                                                                                                               Prof. Dipl.-Phys. Hans-Peter Voss

Organisatorisches / Aula

11:20 Uhr                                                                                                                Prof. Dr. rer. nat. Nicole Ondrusch

Parallel: Führungen / Start Aula

11:30 - 15:30 Uhr

11:30 - 12:30 Uhr                                                                                                           UnityLab, David Flaig und Mario Schwarz

12:30 - 13:30 Uhr                                                                                                          Medienlabor, Lisa-Marie Saft und Hanna Völzke

13:30 - 14:30 Uhr                                                                                                          DigiLab & MakerSpace, Christopher Bechtold

14:30 - 15:30 Uhr                                                                                                          Otto-Rettenmaier-Forschungslabor, Benedict Bauer

Parallel: Workshops / B 017

11:30 - 15:30 Uhr

11:30 - 12:30 Uhr   Dipl.-Päd. Miriam Borgert                                                     Diversitätsorientierung: zwischen Narrativ und Realität                                     Ein praxisnaher Blick in die vielfaltssensible Gestaltung der Lehre

12:30 - 13:30 Uhr  Prof. Dr. Juliane König-Birk                                                     MINT-Escape-Room                  

13:30 - 14:30 Uhr   Prof. Dr. Jörg Winckler                                                             Austauschforum für Lehrende

Parallel: Impulsvorträge / Aula

  • 11:30 - 14:30 Uhr

11:30 - 11:45 Uhr   Prof. Dr.-Ing. Patrick Balve                                                       Problem-based Learning (PBL):                                                                       Das analoge Powerhouse im digitalen Zeitalter

11:45 - 12:00 Uhr   Claudia Sperrfechter                                                               Game-Development Based Learning (GDBL)

12:00  - 12:15 Uhr   Dr. Veronika Quandt                                                               Erfahrungsbericht der Vorlesung Innovation Lab im WS23/24                         -> Ausstellung Mirror Machines 2

12:15 - 12:30 Uhr   Prof. Dr. Mahsa Fischer                                                           Vorstellung der Projektplattform ideaLize

12:30 - 12:45 Uhr  Prof. Dr.-Ing. Matthias Beck                                                     Harmonisierung der Lehre in Konstruktion und CAD nach der Fakultäten Fusion

12.45 - 13:00 Uhr   Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Heß                                                   Vermittlung von Kompetenzen durch Erfahrungsräume für Studierende in der Lehrtätigkeit

13:00 -13:15 Uhr    Dipl.-Kffr. Kerstin Steimle                                                         Lernen im Flow - selbstgesteuertes Lernen von Mathematikgrundlagen

13:15 - 14:15 Uhr   Dipl.-Päd. Miriam Borgert, Prof. Dr. Thomas Fankhauser   Wie verändern KI-Tools das Lehren und Lernen (Workshop)

14:15 - 14:30 Uhr   M.Sc. Arpita Sarker                                                                   Connecting people

14:30 - 14:45 Uhr   Md Rubayet Hasan                                                                 Sharing File securely

14:45 - 15:00 Uhr   Arpita Sarker, Rubayet Hasan, Markus Speidel                     Communication made easy

Ende der Veranstaltung

15:30 Uhr

Grußwort

Liebe Hochschulangehörige,

die Lehre hat an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften seit je her einen besonderen Stellenwert. Gute Lehre ist für uns an der Hochschule
Heilbronn, neben dem weiteren Ausbau unserer Forschungsaktivitäten und der ständigen Weiterentwicklung unserer Hochschule in allen Bereichen, die
zentrale Säule unseres Selbstverständnisses. Wir wollen uns darum die Zeit nehmen und uns am „Tag der Lehre an der Hochschule Heilbronn“ zusammenfinden, um uns über unsere Lehre auszutauschen, um uns zu inspirieren, gemeinsam zu reflektieren und um Netzwerke auf- bzw. auszubauen.

Es gibt bei uns an der Hochschule viele Beispiele für gute Lehre und tolle Ideen in den unterschiedlichsten Facetten. Viele innovative Konzepte, interessante Projekte, bewährte Lehrformen und digitale Angebote sind hochschulweit gar nicht oder nur teilweise bekannt; an unserem Tag der Lehre sollen diese eine
Plattform bekommen. Wir freuen uns darum sehr, dass sich so viele Kolleginnen und Kollegen mit Programmpunkten am Tag der Lehre beteiligen.

Ich bin gespannt auf die Beiträge, den Austausch mit Ihnen und freue mich auf Ihr Kommen!

Prof. Dr. Ulrich Brecht
Prorektor Studium und Lehre

Ansprechpartner*in

Herzlich willkommen beim Tag der Lehre 2024!
Professoren*innen, Lehrbeauftragte, Mitarbeiter*innen und Studierende sind ganz herzlich eingeladen am Tag der Lehre teilzunehmen.                                                  Für eine vereinfachte Organisation wird um eine Anmeldung gebeten.                                                                                                                                                                               Die Anmeldung erfolgt über einen ILIAS-Kurs. Dafür bitte einfach über nachstehenden Link in ILIAS als Teilnehmende eintragen. 

Key Note Tag der Lehre 2024

Prof. Dipl.-Phys. Hans-Peter Voss, Aula, 10:45 Uhr bis 11:15 Uhr     

ChatGPT & Co - Weckruf und Herausforderung für das Selbstverständnis von Hochschullehre: Der Vortrag hat das Anliegen, einige grundsätzliche Dimensionen der zunehmenden Nutzung Generativer KI im Hochschulbereich und der Gesellschaft insgesamt aufzuzeigen. Die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz bietet eine gute Gelegenheit, die Voraussetzungen, Methoden und Ziele von Hochschullehre neu zu hinterfragen. In diesem Prozess wird es auch darum gehen, wie wir unseren Status, unsere Rolle und unsere Aufgabe als menschliche Akteure angesichts dieser mächtigen Art von Werkzeugen begreifen.

Workshops Tag der Lehre 2024

 Dipl. Päd, Miriam Borgert, Raum B017, 11:30 Uhr bis 12:30  Uhr    

Diversitätsorientierung zwischen Narrativ und Realität - Ein praxisnaher Blick in die vielfaltssensible Gestaltung von Lehre: Die zunehmende Vielfalt unserer Studierendenschaft ist eine Realität - eine Realität, die wir in der Lehre oft noch übersehen.
Um das Narrativ der Diversitätsorientierung langfristig und nachhaltig in der Lehre zu leben, bedarf es keines kompletten Umsturzes des Lehrkonzepts. Vielmehr geht es um gezielte Anpassungen, die allen Studierenden zugutekommen können.
Die verschiedenen Bildungsbiografien, Lebenshintergründe und -lagen unserer Studierenden bieten eine einzigartige Chance für hochwertige Lehre. Dieser Impuls-Workshop bietet die Möglichkeit, neue Perspektiven für die eigene Lehre zu entdecken - praxisnah und mit viel Raum für kollegialen Austausch.

Impulsbeiträge Tag der Lehre 2024

Prof. Dr.-Ing. Patrick Balve, Aula, 11:30 Uhr bis 11:45 Uhr

Problem-based Learning (PBL): Das analoge Powerhouse im digitalen ZeitalterIn einer Zeit, in der digitale Innovationen die Hochschullehre dominieren, präsentiert dieser Vortrag Problem-based Learning (PBL) als zeitloses und hocheffektives pädagogisches Konzept. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie PBL als 'analoges Powerhouse' die Stärken traditioneller Lehrmethoden mit den Anforderungen des digitalen Zeitalters verbindet. Der Impulsvortrag beleuchtet, wie PBL kritisches Denken, Problemlösungskompetenz und tiefgreifendes Verständnis fördert - Fähigkeiten, die in der modernen Arbeitswelt unerlässlich sind.

Dr. Veronika Quandt, Aula, 12:00 Uhr bis 12:15 Uhr      

Erfahrungsbericht der Vorlesung Innovation Lab im WS23/24Wir haben einen Lehransatz konzipiert, der vieles vereinigen möchte: technologische Umsetzung und Nutzung von KI, Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen und die Reflexion von Nutzung und Einsatzmöglichkeiten. Student*innen der Fakultät  Informatik an der Hochschule Heilbronn (HHN) und Student*innen der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule in Pforzheim (HSPF) erarbeiten hier gemeinsam in einer Lehrveranstaltung eine Ausstellung zum Thema „KI und Verantwortung“.

Prof. Dr.-Ing. Matthias Beck, Aula, 12:30 Uhr bis 12:45 Uhr      

Harmonisierung der Lehre in Konstruktion und CAD nach der Fakultäten Fusion: Die Konstruktionslehre und Schulung im Technischen Zeichnen / CAD findet in verschiedenen Studiengängen der beiden ehemaligen Fakultäten T1 und TP statt. Die Fusion beider zur neuen Fakultät "Technik" bietet die Gelegenheit, Lehrinhalte und -formen im Studiengang PPM, UP und MR abzugleichen. Dadurch können Synergien geschaffen und Redundanzen abgebaut werden. Der Vortrag beschreibt den Plan, der durch die Hochschulgremien noch zu genehmigen ist.

Dipl. Päd, Miriam Borgert, Prof. Dr. Fankhauser,                                             Aula, 13:15 Uhr bis 14:15  Uhr    

Wie verändern KI-Tools das Lehren und Lernen?Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und stellt Bildungseinrichtungen vor neue Herausforderungen. Kommen Ihnen folgende Situationen bekannt vor?
·         Ihre Studierenden kommen nicht mehr in die Veranstaltung, weil ChatGPT es "besser erklärt"?
·         Ihre Übungsblätter werden zwar von KI-Tools erstellt, aber auch ziemlich richtig beantwortet?
·         Der Austausch mit den Studierenden lässt erahnen, dass Lehrinhalte nicht richtig verstanden wurden?

Der Workshop bietet Raum für Austausch, Inspiration und Vernetzung. Gemeinsam wollen wir:
·         Problemstellungen aufnehmen und diskutieren.
·         Ansätze für methodisch sinnvolles Lehren und Lernen mit KI-Tools entwickeln
·         Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools in der Hochschullehre entdecken

Md Rubayet Hasan, Aula, 14:30 Uhr bis 14:45 Uhr      

Sharing Files securely:  A Digital-Trust-Based Framework for File Sharing and Tamper Prevention Using Distributed Ledger Technology and Cryptography.

Prof. Dr.  Juliane König-Birk, Raum B017, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr     

MINT-Escape-Room: Als motivational ansprechende Hinführung zu einer eingehenderen Auseinandersetzung mit MINT-Themen, entwickeln Studierende MINT-Escape-Rooms. Im Workshop werden diese getestet, die pädagogisch-didaktische Vorgehensweise besprochen und die Rahmenbedingungen geklärt.

Prof. Dr. Jörg Winckler,  B017, 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr      

Austauschforum für Lehrende: Über welche Themen und welche Kanäle wollen Lehrende unserer Hochschule in einen Austausch kommen? Oder deckt die Campus Community alle Wünsche ab? Wir wollen eine erste, initiale Diskussion führen, um ein mögliches, zukünftiges Format zu definieren.

Claudia Sperrfechter, Aula, 11:45 Uhr bis 12:00 Uhr 

Game-Development Based Learning (GDBL)Bei Game-Development Based Learning (GDBL) übernehmen Student*innen in einer projektbasierten Lernerfahrung die Rollen von Spieldesigner*innen, Entwickler*innen und Problemlöser*innen, um einen Spieleprototypen zu erstellen. Diese Lehrmethode integriert pädagogische Ansätze aus Game-Based Learning (GBL) und Design-Based Learning (DBL) und wurde bislang vorwiegend als Methode eingesetzt, um den Einstieg in die Programmierung zu erleichtern. Der Ansatz eignet sich jedoch für eine Vielzahl von Anwendungen. Unser Lehr- und Forschungsteam hat diesen Lehransatz in verschiedenen Lehrveranstaltungen erprobt und einen Rahmen entwickelt, der die Integration von GDBL als Methode in Lehrveranstaltungen unterstützt. Ziel dieses Rahmens ist es, Lehrende dabei zu unterstützen, die erforderlichen Rollen und Phasen zu definieren und die damit verbundenen Herausforderungen von GDBL zu bewältigen.

Prof. Dr. Mahsa Fischer, Aula, 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr      

Vorstellung der Projektplattform ideaLize: Aus dem InduKo-Projekt ging als Teilprojekt die Projektplattform IdeaLize hervor, die hier vorgestellt werden soll, um die Professor*innen zu motivieren die Plattform in den Lehrveranstaltungen einzubinden.

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Heß, Aula, 12:45 Uhr bis 13:00 Uhr      

Vermittlung von Kompetenzen durch Erfahrungsräume für Studierende in der LehrtätigkeitIm Rahmen ihres Studiums im 7. Semester erhielten Studierende die Aufgabe, als Team für die Teilnehmer des Labors für App-Entwicklung im 3. Semester eine Lehreinheit zu gestalten. Der Schwerpunkt lag auf der Vermittlung von Wissen und Kompetenzen in Kotlin, insbesondere in Bereichen, in denen es im 3. Semester zu Verständnisschwierigkeiten gekommen war.
Die Studierenden sollten eine Lehreinheit über 2x90 Minuten konzipieren, die sowohl theoretische Hintergründe als auch praktische Übungen umfasst. Diese Lehreinheit sollte einen Übungsteil enthalten, der sowohl in Präsenz als auch zuhause durchgeführt werden kann, sowie eine Lernkontrolle bzw. einen Leistungsnachweis. Ein besonderes Augenmerk lag darauf, ein durchdachtes Lehrkonzept zu erstellen und sich in die Perspektive der Lernenden zu versetzen.
Die Rückmeldungen zu dieser Aufgabe waren durchweg sehr positiv. Alle beteiligten Studierenden äußerten sich sehr zufrieden mit dem Konzept.

Dipl.-Kffr. Kerstin Steimle , Aula, 13:00 Uhr bis 13:15 Uhr      

Lernen im Flow - selbstgesteuertes Lernen von Mathematikgrundlagen:  Vorstellung der Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitstudie zum Mathematikgrundlagentest an der Hochschule Heilbronn.

M.Sc. Arpita Sarker, Aula, 14:15 Uhr bis 14:30 Uhr      

Connecting people:  A privacy-first, decentralized AI solution for secure matching and personalized user profiling.

M.Sc. Arpita SarkerMd Rubayet Hasan, Prof. Dr. Markus Speidel             Aula, 14:45 Uhr bis 15:00 Uhr      

Communication made easy:  Showcasing Matrix-Based Messengers for Engaging with (ILIAS) Course Members.

Ausstellungsbeiträge Tag der Lehre 2024

eMobility for Kids (eM4K)
Prof. Dr.-Ing. Andreas Daberkow
Das neue Lehr/Lernformat eMobility for Kids richtet sich an SchülerInnen zwischen 12-15 Jahren und soll diese für eine MINT-Ausbildung begeistern. Auf dem Poster bzw. Screen werden die Module des zweitägigen Formates und die Erfahrungen aus den Jahren 2023 und 2024 dargestellt.

Evaluierung des 'Mirror Machines' Projekts und seiner Auswirkungen auf die Studierenden
Dr. Veronika Quandt
Diese Arbeit untersucht, wie sich das interdisziplinäre Projekt „Mirror Machines“ auf den Lernerfolg von Studierenden der Hochschulen Heilbronn und Pforzheim auswirkt. Der Schwerpunkt der Evaluation liegt auf der Auswertung der Lernerfahrungen der Studierenden sowie deren Feedback und Projekterfahrungen.

Leitfaden Diversitätsorientierte Lehre
Dipl. Päd. Miriam Borgert
Das Referat Gleichstellung und Diversität möchte mit der "Checkliste Diversitätssensiblen Lehre" allen Lehrenden der HHN eine Arbeitshilfe zur Vorbereitung und Selbsteinschätzung von Lehr-Lernsituationen bieten.

Ergebnisse der AG Früherkennungssysteme 
Dipl.-Betriebsw. Margit Buschle

Bildimpressionen vom "Tag der Lehre" am 01. Juli 2022