Das HHN Stipendium Grüne Zukunft unterstützt leistungsbereite und nachhaltigkeitsbegeisterte Studierende der Hochschule Heilbronn mit einer monatlichen Fördersumme von 300,- Euro.
Bewerben können sich engagierte Studierende sowie Studienanfängerinnen und Studienanfänger der Studiengänge Umwelt- und Prozessingenieurwesen (B.Eng.), Wirtschaftsingenieurwesen – Energiemanagement (B.Eng.) und Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.), die für das Thema Nachhaltigkeit brennen und andere dafür begeistern möchten.
Zur Förderung der hochschulischen Ausbildung im Bereich der Nachhaltigkeit besonders engagierter und leistungsorientierter Studierender vergibt die Hochschule Heilbronn zum Wintersemester 2024/25 erneut zwei HHN Stipendien Grüne Zukunft: eines im Studiengang Umwelt- und Prozessingenieurwesen (B.Eng.) am Campus Sontheim sowie eines im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Energiemanagement (B.Eng.) am Campus Künzelsau.
Die Bewerbung erfolgt vom 10.06. (0:00 Uhr) bis 07.07.2024 (23:59 Uhr) per E-Mail an stipendienstelle@hs-heilbronn.de
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen und zum Bewerbungsprozess finden Sie unten sowie im Informationsblatt.
Die Stipendien werden aus privaten Fördermitteln finanziert. Weitere Informationen für Fördernde finden Sie hier.
Gefördert werden Studierende sowie Studienanfänger*innen der folgenden Studiengänge:
Die Hauptauswahlkriterien sind gute Noten sowie außerschulisches oder über-/außerfachliches Engagement mit dem Fokus Nachhaltigkeit und/oder verwandte Themengebiete; in Verbänden, Vereinen, NGOs, Religionsgesellschaften, durch ehrenamtliche oder sonstige zivilgesellschaftlich orientierte Tätigkeiten.
Zusätzlich berücksichtigt werden können besondere persönliche oder familiäre Umstände, wie beispielsweise finanzielle Benachteiligung, Krankheiten und Behinderungen, Migrationshintergrund; oder sonstige Gründe, die sich erschwerend oder hinderlich auf die bisherige Bildungsbiografie ausgewirkt haben.
Weiteres unter "Bewerbung"
Die monatliche Förderung beträgt 300 Euro. Die Bewilligung erfolgt üblicherweise zunächst für ein akademisches Jahr und gilt ab dem Wintersemester (01.09.).
Eine Verlängerung des Stipendiums ist möglich, sofern die finanziellen Mittel dies erlauben und die Stipendiaten und Stipendiatinnen erfolgreich an einer jährlichen Leistungsüberprüfung teilnehmen. Die Gesamtdauer der Förderung richtet sich nach der Dauer des Studiums (Regelstudienzeit + ggf. 1 Auslandssemester). Des Weiteren ist die regelmäßige Teilnahme an einem Rahmenprogramm (siehe Informationsblatt) Voraussetzung für den Bezug des Stipendiums.
Bewerbungsvoraussetzungen
Bewerbungsphase (10.06. bis 07.07.2024)
Für das akademische Jahr 2024/25 ist ein Stipendium im Studiengang B.Eng. Umwelt- und Proezessingenieurwesen sowie eines im Studiengang B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen - Energiemanagement ausgeschrieben.
Bewerbungsunterlagen
Pflichtunterlagen
Zusätzliche Unterlagen
Alle eingereichten Unterlagen müssen mit Nachweisen belegt werden. Ohne Nachweis können die Unterlagen nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigt werden.
Unvollständige Unterlagen können im Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden.
Weitere Information zu den Nachweisen, zum Motivationsschreiben und generell dem Bewerbungsverfahren finden Sie im Informationsblatt.
Bei Fragen rund um das HHN Stipendium Grüne Zukunft kontaktieren Sie uns gerne!
Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien (wie Cookies und Pixel) ein, die es ermöglichen, das Verhalten unserer Webseitenbesucher auszuwerten und unsere Reichweite zu messen. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlinenagebot eingebettet, die Ihren Sitz in den USA haben, welche kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko für Betroffene, da ihnen möglicherweise keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in den Einstellungen, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.