Innerhalb des Projekts soll ein Berechnungsmodell entstehen, welches die physikalischen Eigenschaften von Werkzeug und Presse in einer Umformsimulation zeiteffizient berücksichtigt und die Berechnungsqualität steigert.
Ziel ist die zeitintensive, erfahrungsbasierte, manuelle Werkzeugeinarbeitung zu reduzieren.
Dafür soll zunächst eine Messreihe zur Quantifizierung des Drucks zwischen Werkzeug und Blech stattfinden. Diese Messinformation wird dann mit den sogenannten Tuschierbildern als Trainingsdaten in ein neuronales Netz gegeben. Im weiteren Verlauf soll eine Bildaufnahme des Tuschierbilds durch das Neuronale Netz automatisch ausgewertet werden, sodass jeder Koordinate auf der Werkzeugoberfläche ein Druckwert zugeordnet werden kann. Anhand der Werkzeugdruckverteilung im Prozess wird mit Hilfe der Topologieoptimierung ein virtuelles Pressenmodell erstellt. Dieses Modell soll einen signifikanten Beitrag zur Verbesserung der Umformsimulation leisten und die Einarbeitungsphase reduzieren.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.