Notaufnahmen sind Hochrisikobereiche, in denen jederzeit mit der Versorgung kritisch kranker Patienten gerechnet werden muss. Die sofortige Diagnosestellung und Einleitung der adäquaten Therapie sind maßgeblich für den Behandlungserfolg. Die Qualität der Notfallversorgung ist dabei insbesondere von der ärztlichen Handlungskompetenz abhängig. In Deutschland werden hier jedoch vorwiegend Weiterbildungsassistenten und Berufsanfänger der verschiedensten Fachdisziplinen in Rotation eingesetzt. Das Projekt ENSURE soll hierbei die fachliche Kompetenz durch eine innovative Entscheidungsunterstützung im Sinne smarter Notfall-Algorithmen, die sowohl evidenzbasiertes explizites Wissen als auch KI-Verfahren integrieren, unterstützen und dadurch die Prozess- und Ergebnisqualität in der Notfallversorgung steigern.
Es soll prototypisch ein bedarfsgerechtes, klinisches Entscheidungsunterstützungssystem zur zeitnahen zielgerichteten Diagnostik und initialen Therapie in der Notfallversorgung entwickelt und erprobt werden.
Dabei soll die Handlungskompetenz des ärztlichen Personals in der notfallmedizinischen Behandlungskette von der Präklinik bis in die Klinik unterstützt und so die Prozess- und Ergebnisqualität in der Notfallversorgung verbessert werden.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.