Mentoringprogramm EinstiegING

Was ist EinstiegING?

Das Mentoring-Programm EinstiegING wendet sich an Studierende der technisch-naturwissenschaftlichen Studiengänge im 1. und 2. Semester. Es soll den Einstieg aus Schule, Ausbildung oder Berufstätigkeit in ein technisches Studium begleiten und erleichtern.

Primäres Ziel ist, die Einsteiger bei ihren ersten Schritten zu unterstützen, um so den Studienerfolg zu sichern und damit die Abbrecherquote zu verringern. EinstiegING bietet keine fachliche Nachhilfe sondern organisatorische und individuelle Unterstützung.

Die Studieneinsteiger*innen lernen so andere Studierende ihres Studiengangs besser kennen. Die Mentor*innen beantworten nicht nur Fragen bezüglich Studienplanung, Vorlesungen, Literatur, Prüfungsanmeldung, Erfahrungen mit Professoren etc. sondern auch Fragen zur Freizeitgestaltung sowie Wohnungs- oder Jobsuche.


Eine Studentin zeigt einem Studenten etwas auf einem Tablet.

Kontakt für Mentees/Mentor*innen

Mentor*in werden

Ab dem 3. Studiensemester können Studierende der an EinstiegING beteiligten Bachelor-Studiengänge selbst Mentor*in sein. Nämlich

Mentor*innen müssen einen guten Zugang zu anderen Menschen haben und sich auf sie einstellen können. Zudem ist es erforderlich, dass sie selbst mit Ihrem Studium gut vorankommen und ihr eigener Studienerfolg nicht gefährdet ist.

Die Mentor*innen haben die Aufgabe, Ansprechpartner für drei bis fünf Mentees zu sein. Sie bereiten selbständig eine Kommunikations-Plattform für den persönlichen Austausch mit ihren Mentees. Der Austausch erfolgt in geplanten Gruppentreffen. Jedoch können auch kurze spontane Treffen im Hochschulalltag hilfreich sein.

Neben der Arbeit mit ihren Mentees tauschen sich die Mentor*innen in Feedbackrunden mit anderen Mentor*innen und dem Teamorganisator aus. Zudem bilden sie sich in den speziell für sie angebotenen Seminaren weiter – nicht nur zum eigenen Nutzen sondern auch um das Erlernte an die Mentees weitergeben zu können.

Die Mentor*innen erhalten für Ihre Tätigkeit eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der geleisteten ECTS-Punkte. 

In manchen Studiengängen ist Studium Generale Pflicht. In anderen Studiengängen kann Studium Generale als Zusatzveranstaltung belegt werden. Ob Studium Generale pflichtmäßig zu belegen ist geht aus der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) des jeweiligen Studiengangs hervor. Rückfragen dazu bitte an den jeweiligen Studiengang richten bzw. auf den Studiengangseiten einsehen, z.B. Bedingungen ECTS-Vergabe Fakultät T1.

Gegebenenfalls kann EinstiegING im Rahmen des Studium Generale Zertifikats angerechnet werden.

EinstiegING-Regeln

Die EinstiegING-Mentor*innen verpflichten sich,

  • Studierende des ersten Semesters zu begleiten und zu unterstützen,
  • an einem der EinstiegING-Mentor*innenseminare teilzunehmen,
  • an mindestens einer EinstiegING-Feedbackrunde teilzunehmen

Wenn diese Leistungen erbracht und per Tätigkeitsnachweisformular zu Beginn der letzten Vorlesungswoche eingereicht wurden erhalten Mentor*innen eine Teilnahmebscheinigung der HHN mit Angabe der geleisteten ECTS-Punkte.

Teilnahmebescheinigungen werden persönlich ausgehändigt.

Anmeldung und Kontakt

Um als EinstiegING-Mentor*in tätig zu werden bedarf es folgender Schritte:

1. Anmeldung zu EinstiegING bei der Fakultät bzw. beim Studiengang

  • Mentor*innen der Fakultät TE - bei Marion Strattner oder Monika Zellner
  • Mentor*innen des Studiengangs WI - bei Sol Garay


sowie

2. Anmeldung zu einem der Mentor*innenseminare in ILIAS

Mentor*innenseminare SS24

Persönlichkeit: Wer wir wirklich sind

Folgen und Führen. Jeder von uns folgt zunächst – bewusst oder unbewusst - etwas oder jemanden, bevor er sich mit der Frage auseinandersetzt, wen er wie und wohin führen will oder kann. In all dem spielt die eigene Persönlichkeit eine wesentliche Rolle und die des Gegenübers auch. In diese Workshop finden die Teilnehmer heraus, wer sie sind, und was sie aus sich machen können. Entdecken Sie, wie Sie das Wissen um Persönlichkeitskonzepte in Ihrer Rolle als Mentor*in oder Führungskraft gewinnbringend einsetzen können.

Der frühere Titel des unveränderten Angebotes war: „Persönlichkeitsentwicklung. Was ein Leiter wissen muss“.

Referent: Detlef Eigenbrodt, Kommunikationstrainer

Termin: Mittwoch, 17.4.2024, 15:00 - 19:00 Uhr, Raum G217 (Campus Sontheim)

Anmeldung in ILIAS erforderlich!

Kultur: Wir und unsere Unterschiede

In einer Welt, die immer mehr und immer schneller zusammenrückt, spielt Kultur eine wesentliche Rolle im Umgang miteinander. Was hat den einzelnen geprägt, was macht ihn aus? Welche Rolle spielt Politik, Religion, Familie und Leistungsdenken? Wer kommuniziert „offen“, wer nicht? Neben den eigentlichen Kulturen haben wir immer wieder auch mit Subkulturen zu tun und können lernen, unsere Unterschiede zu kennen und zu schätzen, ohne zu werten. Wo besser aufeinander achten, wo und unterstützen und bereichern?

Dieses Seminar ist neu und ergänzt „Persönlichkeit“ und „Kommunikation“ hervorragend.

Referent: Detlef Eigenbrodt, Kommunikationstrainer

Termin: Mittwoch, 8.5.2024, 15:00 - 19:00 Uhr, ONLINE. Zusendung des Teilnahmelinks kurzfristig per Email. 

Anmeldung in ILIAS erforderlich!

Kommunikation: Einander verstehen

Ein Grundsatz sagt: „Man kann nicht nicht kommunizieren“. Gelingende Kommunikation aber ist eine der größten Herausforderungen an den Menschen, die in einer Zeit multimedialer Möglichkeiten enorm an Bedeutung gewinnt. Entdecken, Sie, auf was Sie achten müssen, lernen Sie, sich und andere besser zu verstehen, finden Sie Antworten auf die Frage, wie Sie sich weiterentwickeln können: Für den Umgang mit Menschen von hier und dort, im Privaten wie auch im ehrenamtlichen oder beruflichen Umfeld. Wo Sie sind, ist vorne!

Der frühere Titel des unveränderten Angebotes war: „Kommunikation: Verstehen, Reden, Weiterkommen“.

Referent: Detlef Eigenbrodt, Kommunikationstrainer

Termin: (Mittwoch, (15.5.2024) =>NEUER TERMIN: 12.6.2024, 15:00 - 19:00 Uhr,) Dieses Seminar entfällt im SS24 aufgrund Nichterreichens der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl.

Anmeldung in ILIAS erforderlich!

Problembewältigung

Wir sprechen über verschiedene Kategorien und Arten von Problemen, eruieren ihre Auslöser und gehen der Frage nach möglichen Lösungen auf den Grund. Neben dem Trainer-Input kommt es hier besonders auch auf die eigene Selbstwahrnehmung und Reflexion an. Dieses Angebot hilft zur Analyse und Entwicklung einer Fähigkeiten und ist nicht nur ein wesentlicher Beitrag für den Einsatz als Mentor*in, sondern auch für die persönliche Charakter-Entwicklung.

Referent: Detlef Eigenbrodt, Kommunikationstrainer

Termin: wird im Wintersemester angeboten 

Anmeldung in ILIAS erforderlich!

Teamverhalten

Das es in einem Team immer auf alle ankommt, ist leicht gesagt. In diesem Angebot beschäftigen wir uns mit der Gegenthese, das es im Team immer auf den Einzelnen ankommt. Wer verhält sich wann und aus welchem Grund konstruktiv oder destruktiv? Wer steht dem Wachstum im Weg, auch dem Persönlichen? Welche Möglichkeiten zur Veränderung eingespielter Verhaltensmuster gibt es und wie können sie eingesetzt werden? Fragen, auf die wir hier nach Antworten suchen.

Referent: Detlef Eigenbrodt, Kommunikationstrainer

Termin: wird im Wintersemester angeboten

Anmeldung in ILIAS erforderlich!

Barrieren überwinden

Menschen kommen immer wieder an ihre Grenzen. Wir gehen hier der Frage auf den Grund, warum uns Erlebnisse und Einschnitte lähmen und was uns daran hindert, uns wieder neu auf den Weg zu machen. Dabei schauen wir nicht nur auf die Barrieren, sondern viel mehr auf die Optionen und Lösungen. Wie geht es nach einer „Niederlage“ weiter? Was ist nötig, um Motivation lebendig zu halten? Dieses Angebot zeigt Frustrierten und Ausgebremsten, wie sie mit neuem Wumms nach vorn kommen.

Referent: Detlef Eigenbrodt, Kommunikationstrainer

Termin: wird im Wintersemester angeboten

Anmeldung in ILIAS erforderlich!