50 Jahre Medizinische Informatik in Heidelberg und Heilbronn!
Da wurden im Laufe der Historie einige Meilensteine erreicht. Wir haben für Interessierte die wichtigsten Ereignisse rund um den MI-Studiengang in dieser Chronik zusammengefasst. Wieso starten wir schon im Jahre 1970 mit der Liste und feiern das Jubiläum nicht bereits im Jahr 2020? Zwar wurde schon im März 1970 mittels erster Abstimmungsgespräche die Basis für die Studiengangsgründung gelegt – das erste MI-Semester und somit der erste Meilenstein und das Gründungsjahr des Studiengangs Medizinische Informatik folgte dann im Wintersemester 1972/73.
Ihnen fehlt ein bedeutendes Ereignis in dieser Aufstellung? Gerne ergänzen wir die Tabelle mit Ihren Vorschlägen – kommen Sie einfach per Mail auf uns zu.
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1989
1988
1987
1986
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien (wie Cookies und Pixel) ein, die es ermöglichen, das Verhalten unserer Webseitenbesucher auszuwerten und unsere Reichweite zu messen. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlinenagebot eingebettet, die Ihren Sitz in den USA haben, welche kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko für Betroffene, da ihnen möglicherweise keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in den Einstellungen, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.