Fragen und Anliegen zum Thema BAföG?
Nutzen Sie die BAföG-Hotline des Studierendenwerks Heidelberg: Tel: 06221 54-5404
Dienstag und Donnerstag: 10.00 - 16.00 Uhr
Online-Termine sind unten auf dieser Seite veröffentlicht.
Das BAföG (BundesAusbildungsförderungsGesetz) soll Studierenden, deren Elternhaus ein Studium nicht (ausreichend) finanzieren kann, unter die Arme greifen.
Ab dem Monat des Vorlesungsbeginns besteht unter bestimmten Voraussetzungen für Studierende ein Anspruch auf BAföG. Ab dem Wintersemester 2024/25 gelten neue BAföG-Sätze, zudem können Erstsemester aus Familien mit wenig Geld eine Studienstarthilfe von einmalig 1.000 Euro bekommen. Alle Informationen finden Sie hier.
Um den BAföG-Anspruch zu sichern, ist es erforderlich, so früh wie möglich den Antrag auf Ausbildungsförderung beim Studierendenwerk Heidelberg, gerne zunächst als Kurzantrag hier zur Fristwahrung, einzureichen.
BAföG-Anträge gibt es im Studentischen Servicebüro oder online unter https://www.bafoeg-digital.de Eine Checkliste der einzureichenden Unterlagen für Ihren Antrag finden Sie unter Checkliste-Inlandsantrag.pdf oder Checkliste-Auslandsantrag.pdf
Achtung: Nach dem vierten Fachsemester muss dem Amt für Ausbildungsförderung (Studierendenwerk Heidelberg) ein Leistungsnachweis vorgelegt werden, um weiterhin BAföG zu erhalten. Dafür genügt es, wenn Sie Ihren Bescheid über Prüfungsleistungen mit dem Nachweis der erbrachten ECTS-Punkte dem Antrag hinzufügen. Wie viele Punkte Sie erreicht haben müssen, damit Ihr Antrag gültig ist, können Sie im Studentischen Servicebüro erfragen.
Bitte beachten Sie den aktuellen Bewilligungszeitraum von BAföG, wenn Sie in ihr Praxissemester gehen. Sichern Sie sich durch ein Beratungsgespräch bei Ihren BAföG-Sachbearbeiter*innen ab.
Bei Fragen und Anliegen zum Thema BAföG nutzen Sie die BAföG-Hotline des Studierendenwerks Heidelberg:
Tel: 06221 54-5404 (Dienstag und Donnerstag: 10.00 - 16.00 Uhr) oder die Termine der virtuellen Beratung unter BAföG-Heilbronn.
Neue virtuelle Sprechstunden wird es im Sommersemester 2025 wie folgt geben:
19.03.2025 - 10.30 bis 11.30 Uhr / 13.30 bis 14.30 Uhr
09.04.2025 - 10.30 bis 11.30 Uhr / 13.30 bis 14.30 Uhr
07.05.2025 - 10.30 bis 11.30 Uhr / 13.30 bis 14.30 Uhr
21.05.2025 - 10.30 bis 11.30 Uhr / 13.30 bis 14.30 Uhr
18.06.2025 - 10.30 bis 11.30 Uhr / 13.30 bis 14.30 Uhr
02.07.2025 - 10.30 bis 11.30 Uhr / 13.30 bis 14.30 Uhr
Einfach dem WebEx-Link folgen (Passwort: BAfoeG_2025) – ganz ohne Termin - um in den virtuellen Beratungsraum einzutreten. Dort werden die Berater*innen des Studierendenwerk Heidelbergs Sie individuell beraten.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.