Erste (vorläufige) Ergebnisse
Im WS 23/24 haben wir erstmalig eine anonyme Alumnibefragung bei unseren AbsolventInnen des Schwerpunkt Personal durchgeführt. Wir haben sie nach ihren Erfahrungen mit dem Studiengang aber auch nach ihren beruflichen Entwicklungen gefragt. Vielen herzlichen Dank für Ihre rege Beteiligung.
Die Bereiche Motivation, beruflicher Werdegang und Zufriedenheit mit dem Schwerpunkt wurden mit folgenden Fragen erfasst:
Noch können Sie sich beteiligen! Den link zur noch offenen Befragung finden Sie hier und unten auf dieser Seite!
Testimonial unserer Alumna Janina Posch,
Sparkasse Heilbronn, Personalbetreuung und Grundsatz
Absolventin 2021
Was hat Ihnen am Schwerpunkt Personal Spaß gemacht?
Top: Eigenständige Erarbeitung von Themen, Internationalität
Besonderen Spaß haben mir die vielen Gruppenarbeiten gemacht, welche häufig durch den etwas kleineren Rahmen eine besondere Art der Arbeit zugelassen haben. Meistern mussten oder durften wir, dass Lehrinhalte nach kurzen Vermittlungsphasen sehr schnell in praktischen Übungen oder Prüfsituationen gefragt wurden. Dies wurde allerdings absolut zu unserem Vorteil, gerade in Bezug auf das spätere Berufsleben.
Was hat Ihnen am Schwerpunkt Personal Spaß gemacht?
(Die) AC Planung, der praktische Bezug im Studium. Besonders Spaß hat mir auch das Training in Advanced HR gemacht
Was hat Ihnen am Schwerpunkt Personal Spaß gemacht?
Top: Eigenständige Erarbeitung von Themen, Internationalität
Besonderen Spaß haben mir die vielen Gruppenarbeiten gemacht, welche häufig durch den etwas kleineren Rahmen eine besondere Art der Arbeit zugelassen haben. Meistern mussten oder durften wir, dass Lehrinhalte nach kurzen Vermittlungsphasen sehr schnell in praktischen Übungen oder Prüfsituationen gefragt wurden. Dies wurde allerdings absolut zu unserem Vorteil, gerade in Bezug auf das spätere Berufsleben.
Was hat Ihnen am Schwerpunkt Personal Spaß gemacht?
(Die) AC Planung, der praktische Bezug im Studium. Besonders Spaß hat mir auch das Training in Advanced HR gemacht
Was hat Ihnen am Schwerpunkt Personal Spaß gemacht?
Top: Eigenständige Erarbeitung von Themen, Internationalität
Was hat Sie dazu bewogen, Personalmanagement zu studieren?
Vielfältigkeit und besondere Wichtigkeit des Personalwesens in Unternehmen, Kontakt zu Menschen, Gute Jobaussichten
Was hat Sie dazu bewogen, Personalmanagement zu studieren?
Affinität zu Entwicklung und Förderung von Talenten, den Menschen hinter dem Mitarbeiter als wichtigste Ressource von Unternehmen zu sehen
Was hat Sie dazu bewogen, Personalmanagement zu studieren?
Die Arbeit am und mit Menschen hat mich initial bewegt. Aber auch die breite Spanne an Möglichkeiten, welche ein Studium der Richtung Personal umfasst, etwa Recruiting, Personalentwicklung, Personal allgemein, Gesundheitsmanagement und viele weitere Berufsperspektiven, welche allesamt recht kreative Wege zulassen.
Was hat Sie dazu bewogen, Personalmanagement zu studieren?
Vielfältigkeit und besondere Wichtigkeit des Personalwesens in Unternehmen, Kontakt zu Menschen, Gute Jobaussichten
Was hat Sie dazu bewogen, Personalmanagement zu studieren?
Affinität zu Entwicklung und Förderung von Talenten, den Menschen hinter dem Mitarbeiter als wichtigste Ressource von Unternehmen zu sehen
Was hat Sie dazu bewogen, Personalmanagement zu studieren?
Die Arbeit am und mit Menschen hat mich initial bewegt. Aber auch die breite Spanne an Möglichkeiten, welche ein Studium der Richtung Personal umfasst, etwa Recruiting, Personalentwicklung, Personal allgemein, Gesundheitsmanagement und viele weitere Berufsperspektiven, welche allesamt recht kreative Wege zulassen.
Was hat Sie dazu bewogen, Personalmanagement zu studieren?
Vielfältigkeit und besondere Wichtigkeit des Personalwesens in Unternehmen, Kontakt zu Menschen, Gute Jobaussichten
Wie gut fühlten Sie sich durch das Studium auf Ihre spätere berufliche Tätigkeit vorbereitet?
Gut, durch BU und speziell den Schwerpunkt HR, habe ich ein gutes Fachwissen aufbauen können
Welche Erinnerungen haben Sie an bestimmte Lehrveranstaltungen?
Durchweg positive Erinnerungen, die durch die tollen Lehrbeauftragten und Professoren super rübergebracht wurden.
Wie gut fühlten Sie sich durch das Studium auf Ihre spätere berufliche Tätigkeit vorbereitet?
Sehr gut, Beziehung sehr breit aufgestellt. Natürlich hat jedes Unternehmen eigene Prozesse und Workflows, aber die vielen praktischen Arbeiten im Studium haben hierauf extrem gut vorbereitet..
Wie gut fühlten Sie sich durch das Studium auf Ihre spätere berufliche Tätigkeit vorbereitet?
Viele Inhalte kann ich heute in meiner Arbeit anwenden. Beispielsweise hilft mir das erlernte Wissen zu Kultur wie Hofstede im internationalen Kontext zu arbeiten und meine Kollegen besser verstehen zu können. Das Buddy Programm, an dem ich teilgenommen habe, hat mir hierbei ebenfalls sehr geholfen.
Wie gut fühlten Sie sich durch das Studium auf Ihre spätere berufliche Tätigkeit vorbereitet?
(...) die Vorgehensweisen im HR unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen doch teilweise sehr und die Spezifika (können; Anm. der Redaktion) erst in der Praxis angeeignet werden.
Im Studium wird gelernt (und das ist nicht zu unterschätzen), wie es gelingt, sich eigenständig durch neue Themen zu arbeiten und sich neues Wissen anzueignen.
Wie gut fühlten Sie sich durch das Studium auf Ihre spätere berufliche Tätigkeit vorbereitet?
Gut, durch BU und speziell den Schwerpunkt HR, habe ich ein gutes Fachwissen aufbauen können
Welche Erinnerungen haben Sie an bestimmte Lehrveranstaltungen?
Durchweg positive Erinnerungen, die durch die tollen Lehrbeauftragten und Professoren super rübergebracht wurden.
Wie gut fühlten Sie sich durch das Studium auf Ihre spätere berufliche Tätigkeit vorbereitet?
Sehr gut, Beziehung sehr breit aufgestellt. Natürlich hat jedes Unternehmen eigene Prozesse und Workflows, aber die vielen praktischen Arbeiten im Studium haben hierauf extrem gut vorbereitet..
Wie gut fühlten Sie sich durch das Studium auf Ihre spätere berufliche Tätigkeit vorbereitet?
Viele Inhalte kann ich heute in meiner Arbeit anwenden. Beispielsweise hilft mir das erlernte Wissen zu Kultur wie Hofstede im internationalen Kontext zu arbeiten und meine Kollegen besser verstehen zu können. Das Buddy Programm, an dem ich teilgenommen habe, hat mir hierbei ebenfalls sehr geholfen.
Wie gut fühlten Sie sich durch das Studium auf Ihre spätere berufliche Tätigkeit vorbereitet?
(...) die Vorgehensweisen im HR unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen doch teilweise sehr und die Spezifika (können; Anm. der Redaktion) erst in der Praxis angeeignet werden.
Im Studium wird gelernt (und das ist nicht zu unterschätzen), wie es gelingt, sich eigenständig durch neue Themen zu arbeiten und sich neues Wissen anzueignen.
Wie gut fühlten Sie sich durch das Studium auf Ihre spätere berufliche Tätigkeit vorbereitet?
Gut, durch BU und speziell den Schwerpunkt HR, habe ich ein gutes Fachwissen aufbauen können
Gibt es bestimmte Inhalte oder Fähigkeiten, die Sie im Studium vermisst haben und in der Berufswelt gerne gehabt hätten?
Ich hätte mir noch tiefere Einblicke in das Arbeitsrecht gewünscht, z.B in Hinblick auf einen Arbeitsvertrag oder auch mehr Inhalt in der Wirtschaftspsychologie
Gibt es bestimmte Inhalte oder Fähigkeiten, die Sie im Studium vermisst haben und in der Berufswelt gerne gehabt hätten?
Ggf. noch mehr eigenständig erarbeiten, z.B. im Rahmen von kurzen Präsentationen von Studierenden
Gibt es bestimmte Inhalte oder Fähigkeiten, die Sie im Studium vermisst haben und in der Berufswelt gerne gehabt hätten?
Ich persönlich nicht, allerdings habe ich das Gefühl im Bereich Arbeitsrecht/ Arbeitsverträge/ Lohnzahlungen etc. ist auf jeden Fall noch Potential (auch praxisrelevant gestalten und nicht so allgemein)
Gibt es bestimmte Inhalte oder Fähigkeiten, die Sie im Studium vermisst haben und in der Berufswelt gerne gehabt hätten?
Ich hätte mir noch tiefere Einblicke in das Arbeitsrecht gewünscht, z.B in Hinblick auf einen Arbeitsvertrag oder auch mehr Inhalt in der Wirtschaftspsychologie
Gibt es bestimmte Inhalte oder Fähigkeiten, die Sie im Studium vermisst haben und in der Berufswelt gerne gehabt hätten?
Ggf. noch mehr eigenständig erarbeiten, z.B. im Rahmen von kurzen Präsentationen von Studierenden
Gibt es bestimmte Inhalte oder Fähigkeiten, die Sie im Studium vermisst haben und in der Berufswelt gerne gehabt hätten?
Ich persönlich nicht, allerdings habe ich das Gefühl im Bereich Arbeitsrecht/ Arbeitsverträge/ Lohnzahlungen etc. ist auf jeden Fall noch Potential (auch praxisrelevant gestalten und nicht so allgemein)
Gibt es bestimmte Inhalte oder Fähigkeiten, die Sie im Studium vermisst haben und in der Berufswelt gerne gehabt hätten?
Ich hätte mir noch tiefere Einblicke in das Arbeitsrecht gewünscht, z.B in Hinblick auf einen Arbeitsvertrag oder auch mehr Inhalt in der Wirtschaftspsychologie
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.