Im Falle einer Befürwortung Ihres geplanten Auslandsaufenthalts durch Ihre Fakultät erhalten Sie vom International Office (IO) eine E-Mail mit dem Hinweis, dass wir Sie an der Partnerhochschule (PHS) nominieren können.
Des Weiteren erhalten Sie Informationen, wie Sie sich an der Partnerhochschule bewerben können und wo Sie die entsprechenden Bewerbungsunterlagen finden.
Dem internen Bewerbungprozess an der HHN folgt somit noch die externe Bewerbung direkt an der Partnerhochschule! Achtung, hier sind Fristen einzuhalten! Lesen Sie bitte die E-Mails, die Sie vom International Office der HHN und ggf. von der Partnerhochschule erhalten, aufmerksam durch und gehen Sie bitte entsprechend vor.
*zur Nominierung: Bitte beachten Sie, dass die Nominierung an einer Partnerhochschule noch keine feste Zusage für den Platz an der Partnerhochschule bedeutet. Die Entscheidung über eine Zulassung bleibt der Partnerhochschule vorbehalten. In der Regel akzeptieren die Partnerhochschulen unsere Nominierungen.
Generell gilt:
Krisenvorsorgeliste (ELEFAND)
Wer als Deutscher ins Ausland reist, kann sich kostenlos beim Auswärtigen Amt (AA) in die Krisenvorsorgeliste ELEFAND eintragen lassen. Die Registrierung ist kostenlos und freiwillig.
Kommt es im Ausland zu einer Notfallsituation, dann hilft die Liste der jeweiligen Botschaft, Kontakt mit den eingetragenen Reisenden aufzunehmen und sie notfalls zu evakuieren. Solche Situationen können kriegerische Auseinandersetzungen, Terroranschläge, aber auch Naturkatastrophen sein.
Wir vom International Office warnen dringend davor, einen Auslandsaufenthalt in einem Krisengebiet zu machen. Deshalb legen wir Ihnen nahe, die Notwendigkeit ihres Aufenthaltes zu überdenken.
Für einen Auslandsaufenthalt außerhalb Europas ist ein Visum zwingend erforderlich. Das Beantragen eines Visums ist mit Kosten und oft mit viel Zeit verbunden. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig bei der für Sie zuständigen Botschaft. Infos zu Visa finden Sie auch auf der Webseite des Auswärtigen Amtes
Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien (wie Cookies und Pixel) ein, die es ermöglichen, das Verhalten unserer Webseitenbesucher auszuwerten und unsere Reichweite zu messen. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlinenagebot eingebettet, die Ihren Sitz in den USA haben, welche kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko für Betroffene, da ihnen möglicherweise keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in den Einstellungen, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.