Konstruktionslehre Grundlagen

Zertifikatskurs

Zielgruppen

Für Weiterbildungsinteressierte, die sich grundlegende Kenntnisse im Bereich der Konstruktionslehre aneignen möchten.

Ziele des Kurses

Ausgehend von den Grundlagen der technischen Mechanik, Festigkeitslehre und Werkstoffkunde erwerben Sie grundlegende Kompetenzen in der Auslegung und Berechnung statisch und dynamisch belasteter Konstruktionen im Maschinenbau. Sie erlangen die Fähigkeit, reale Bauteile einem statischen und dynamischen Festigkeitsnachweis zu unterziehen.

Die Grundlagen der Technischen Mechanik und der Konstruktionslehre können von den Teilnehmenden auf reale Anwendungsbeispiele übertragen sowie eine Analyse zusammengesetzter Belastungsfälle durchgeführt werden.

Konstruktionslehre 1 mit Festigkeitslehre:
  • Grundbelastungsarten: Zug, Druck, Biegung, Scherung, Torsion
  • Festigkeitshypothesen (NH, SH, GEH)
  • Nachweis der Bauteilfestigkeit bei statischer und dynamischer Belastung
  • Bruch- und Schadensformen sowie deren Deutung
  • Festigkeitsgerechte Gestaltung

Für vertiefende Kenntnisse im Bereich Konstruktionslehre empfehlen wir im Anschluss die Teilnahme am Zertifikatskurs "Konstruktionslehre, Advanced".

1.) Abschluss
  • Klassische Hochschulzugangsberechtigung:
    Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachgebundene Hochschulreife (mit Nachweis einer Fremdsprache) oder Fachhochschulreife
    oder
  • Aufstiegsfortbildung:
    Meister*in, Techniker*in, Fachwirt*in (IHK), Betriebswirt*in (IHK, VWA, HWK), Fachkaufmann/-frau (IHK) bei einem Lehrgang mit mind. 400 Stunden oder gleichwertige Weiterbildung
    oder
  • Berufliche Qualifizierung mit Eignungsprüfung:
    Facharbeiter*in mit mind. drei Jahren Berufserfahrung und Eignungsprüfung
2.) Vorkenntnisse
  • Grundlegende Kenntnisse in Ingenieursmathematik (oder Teilnahme am "Auffrischungskurs Mathematik"), in technischer Mechanik und Werkstoffkunde
  • Technisches Grundverständnis

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, melden Sie sich bitte jederzeit sehr gerne bei uns.

Der Zertifikatskurs wird mit einer Klausur (Dauer 100 min) abgeschlossen.

Nach Beendigung des Zertifikatskurses und Bestehen der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Microcredential" der Hochschule Heilbronn mit Angabe von ECTS und Note. Die ECTS-Punkte können auf den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang "Maschinenbau" angerechnet werden. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.

Wenn Sie keine Prüfung ablegen möchten, dann erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung (ohne ECTS-Angabe) für dieses Zertifikatsprogramm.

Der Zertifikatskurs umfasst 13 berufsbegleitende Vorlesungen und eine Prüfung über die Dauer von einem Semester.

Der nächste Kurs findet im Sommersemester 2026 (März-Juli 2026) statt.

Die Veranstaltungen dieses  Kurses finden generell an den nachfolgenden Tagen und Uhrzeiten berufsbegleitend statt - an welchen dieser Tage/Termine ist abhängig vom jeweiligen Semesterplan:

  • Montag, Mittwoch oder Donnerstag von 17.45-21.00 Uhr
  • Samstag von 09.00-16.00 Uhr
  • Die Veranstaltungen finden in Präsenz am Campus Heilbronn-Sontheim der Hochschule Heilbronn statt.


Die Termine werden Anfang 2026 an dieser Stelle veröffentlicht.
Bei Fragen zu Ablauf und Terminen kontaktieren Sie uns bitte jederzeit sehr gerne.

Abschluss
Zertifikat "Microcredential"
der Hochschule Heilbronn

Credit Points
4 ECTS

Niveau
Bachelor (DQR-Level 6)

Fachrichtung
Maschinenbau

Umfang
52 Std. Lehrveranstaltungen
zzgl. Selbststudium und Prüfung

Ort
Hochschule Heilbronn, Campus Sontheim

Sprache
Deutsch

Kosten
800 € insgesamt

Programmdauer
über 1 Semester berufsbegleitend
nächster Start: März 2026
(siehe Termine)

Anmeldeschluss
31. Januar 2026