Veranstaltungsübersicht

KI Herz
4. November 2024: "Kaffee mit Klara" - Projektabschluss

Am Nachmittag des 4. November 2024 haben wir gemeinsam mit den Projektbeteiligten und weiteren Interessierten den Projektabschluss mit einem "Kaffee mit Klara" gefeiert. 

Nach nach einem kurzweiligen Rückblick auf das Jahr mit Klara, wurde sich in geselliger Runde über den Roman und die behandelten Themen ausgetauscht.

Vorstellung ARGO 29.05.2024
29. Mai 2024: Buchvorstellung "ARGO - Zwischen Algorithmus und Herzschlag", von Selina R. Solis 

Inspiriert von Ishiguros Roman und ihrer regelmäßigen Teilnahme an der literarischen Schreibwerkstatt „WORTSTATT Heilbronn an der HHN“ hat Studentin Selina R. Solis selbst eine KI-Geschichte geschrieben und veröffentlicht. Am 29. Mai stellte sie ihr Buch „ARGO –Zwischen Algorithmus und Herzschlag“ im Foyer am Campus Sontheim vor. Die Lesung bildete den Abschluss der Veranstaltungsreihe zum Roman „Klara und die Sonne“, die um die fünfzig Besucher*innen konnten bei der Gelegenheit auch ein letztes Mal die Ausstellung „HochschulART“ bewundern.  

Der Chatbot von "mai.bot" bei der Vernissage zu "Klara und die Sonne".
16. Mai 2024: Battle of the Bots 

Der in Kooperation mit dem Unternehmen mai.bot entwickelte Sprachbot zum Roman "Klara und die Sonne" trat beim TechDay der HHN gegen ChatGPT an. Besucher*innen konnten beiden Bots zeitgleich dieselben Fragen stellen, eine Expertenjury beurteilte die Qualität der Antworten.  

TechDay Dambuk EUEB
16. Mai 2024: Green Future Event #10: Elektroschrottrecycling 

Hightech - und was kommt danach? Die Stipendiat*innen im HHN Stipendium Grüne Zukunft beschäftigten sich im Wintersemester 2023/24 ausgiebig mit Ishiguros Roman und der Rolle von Nachhaltigkeit in der dargestellten Lebenswelt. Inspiriert von Klaras Ende organisierten sie am TechDay eine Mitmachstation im Recycling Labor der HHN, wo Besucher*innen unter Anleitung alte, mitgebrachte Handys auseinanderbauen und sich an einem Gewinnspiel beteiligen konnten.

Ein gezeichneter humanoider Kinder-Roboter neben einem gezeichnetes Konterfei eines nachdenklich wirkenden menschlichen Mädchens - zwischen beiden ist eine Abbildung des Romancovers von Klara und die Sonne zu sehen.
16. Januar 2024: Vernissage "HochschulART", Vortrag von Dr. Bernhard Stumpfhaus

Am 16. Januar 2024 fand die Vernissage zur Ausstellung "HochschulART - Illustrationen zum Roman 'Klara und die Sonne'" am Campus Sontheim statt. Schüler*innen des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums (EHKG) sowie Mitarbeitende und Studierende der HHN stellten ihre Werke vor. Der mit dem Unternehmen mai.bot gemeinsam entwickelte Chat-/Sprachbot zum Roman beantwortete live Fragen zum Buch. Im Anschluss sprach Kunsthistoriker Dr. Bernhard Stumpfhaus in seinem Vortrag „Vom Menschen zur Maschine: Was soll Kunst heute noch?“ über den Einfluss Künstlicher Intelligenz auf die Kunst.

Vernissage Klara und die Sonne
15. Januar bis 31. Mai 2024: Ausstellung "HochschulART – Illustrationen zum Roman 'Klara und die Sonne'" 

Unter der künstlerischen Leitung von HHN-Mitarbeiterin Sina Diehle haben Schüler*innen der siebten Klassen des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums (EHKG) sowie Mitarbeitende und Studierende der HHN ausgewählte Szenen aus Ishiguros Buch künstlerisch interpretiert und zur Darstellung gebracht. Die Ausstellung HochschulART war vom 15. Januar bis zum 31. Mai im Foyer am Campus Sontheim zu sehen.

WORTSTATT Dezember 2023
28. Oktober / 18. November / 16. Dezember 2023: WORTSTATT Heilbronn an der HHN

An den drei WORTSTATT-Tagen haben sich die Teilnehmenden gemeinsam mit den Schriftsteller*innen Dagmara Kraus, Martin Piekar und Michael Stavarič mit verschiedenen Themen des Romans beschäftigt.

Ein humanoider Roboter faltet vor einem Kreutz die Hände zum Gebet
26. Oktober 2023: Ethik Tagung "KI als Religion"

Im Rahmen der Ringvorlesung des rtwe "Ethische Fragen im digitalen Zeitalter" und als Bestandteil des Projekts "Eine Uni - ein Buch" fand am 26, Oktober 2023 die Ethik Tagung "KI als Religion" statt.

Auftaktlesung Klara und die Sonne
24. Oktober 2023: All we need is artificial love? Auftaktlesung & Diskussion

Wie viel Liebe braucht der Mensch – und reicht es, wenn diese künstlich ist? Können „künstliche Freunde“ wie Klara, Ishiguros Ich-Erzählerin, Emotionen haben und menschliche Wesen ersetzen? Diese und andere Fragen standen im Fokus der Auftaktlesung „All we need is artificial love?“, die in der Bibliothek LIV am Bildungscampus stattfand. Schauspielerin Carmen Yasemin Ipek las Auszüge aus „Klara und die Sonne“ und unter der Moderation von Literaturhausleiter Dr. Anton Knittel diskutierten Rektor der HHN, Professor Oliver Lenzen, Professorin Gesine Lenore Schiewer (Lehrstuhl für Interkulturelle Germanistik der Universität Bayreuth) und KI-Experte Professor Javier Villalba-Diez von der Fakultät Wirtschaft der HHN.