Das Symposium richtet sich an alle, die mit industriellen Projekten, Grundlagenforschung und Werkstoffen rund um den Elektromagnetismus befasst sind.
Das Symposium zeigt den neuesten Stand der Forschung und Technik und bietet ein Forum für Diskussionen und fachlichen Austausch.
Der elektromagnetische Antrieb ist auch fast 200 Jahre nach seiner Erfindung stetigen Innovationen unterworfen. Für die allermeisten Anwendungen werden Rotationsmaschinen verwendet. Aber auch Linearantriebe, Hubmagnete und andere elektromagnetische Applikationen sind Gegenstand aktueller Produktentwicklungen. Besonders durch die Elektromobilität erfährt das breite Feld des Elektromagnetismus neue Impulse mit innovativen Werkstoffen, die bisher ungeahnte Leistungsdichten bzw. Miniaturisierung zulassen und in Verbindung mit modernen Sensoren und Regelungstechnik neue Einsatzgebiete erschließen.
Den Elektromagnetismus nur in Verbindung mit der Elektromobilität zu sehen, wäre aber zu kurz gegriffen. In den nächsten fünf Jahren wird sich der Markt für das Industrial Internet of Things mehr als verdoppeln, so das Ergebnis einer im Nov. 2017 veröffentlichten Studie „Der deutsche Industrial-IoT-Markt 2017-2022“ vom Eco-Verband der Internetwirtschaft und der Unternehmensberatung Arthur D. Little.
Diese erfreuliche Perspektive verleiht einer im IoT – und der damit verbundenen Automatisierungstechnik versteckten – Technologie einen gehörigen Vorschub: dem Elektromagnetismus.
Er findet Anwendung in der Funkübertragung durch elektromagnetische Wellen, z.B. WLAN oder RFID, in der kabellosen Energieüberübertragung nach dem Transformatorprinzip, in hochintegrierten bertragern für Schaltregler oder in der Ventiltechnik. Auch in der Messtechnik bekommt der Elektromagnetismus einen immer größeren Stellenwert. In diesem Zusammenhang wird zwischen der klassischen Magnetfeldmessung und der Messung von Magnetwerkstoffen unterschieden. Beispiele hierfür sind intelligente und hochintegrierte Wirbelstromsensoren zur Abstands-, Drehzahl- und Drehrichtungsmessung.
Auch in elektrischen Antrieben selbst gibt es neue Ansätze, die elektromagnetischen Felder zu nutzen. Durch ihre Auswertung können Zustandsregler Antriebsparameter in Echtzeit anpassen, oder es können frühzeitig Hinweise auf den Verschleiß und damit verbundene Leistungseinbußen eines Antriebs erkannt werden. Damit können durch vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen Betriebskosten gesenkt werden.
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) und die Hochschule Heilbronn Campus Künzeslau, Reinhold-Würth-Hochschule, haben bereits vor Jahren das Thema Elektromagnetismus aufgenommen und durch die jährlich stattfindende Tagung eine gute Basis für den fachlichen Austausch von Fachleuten gelegt. Sie ist das einzige derartige Fachsymposium in Deutschland.
Der Campus Künzelsau hat mit seiner Ingenieursausbildung auf die sich verändernden Bedingungen in der Industrie reagiert. Seit Herbst 2017 wurde dort der Studiengang Elektrotechnik in seinem Profil gestärkt und der Bachelorstudiengang Automatisierungstechnik und Elektro-Maschinenbau neu geschaffen. Dieser vereint die klassischen Disziplinen aus den Bereichen Elektrotechnik und Maschinenbau. Der Schwerpunkt wird auf die Entwicklung elektromagnetomechanische Wandler gelegt. Dies wird ergänzt durch den Masterstudiengang Elektrotechnik mit den Vorlesungen über Theorie elektromagnetischer Felder und Elektromagnetomechanische Wandler sowie die langjährige Kolloquiumsreihe „Magnetics 4 Freaks“ und das Symposium Elektromagnetismus.
Mit großem Erfolg betreibt Prof. Dr. Jürgen Ulm am Campus Künzelsau mit seinen Mitarbeitern und Studierenden das Institut für schnelle mechatronische Systeme (ISM) und das Institut für Digitalisierung und Elektrische Antriebe (IDA). Zahlreiche Patente und Entwicklungen rund um Magnetfeldsensoren, Magnetwerkstoffprüftechnik, elektromagnetomechanische Energiewandler und sensorlose Zustandserfassungen in enger Zusammenarbeit mit der Industrie gingen bisher daraus hervor. Durch die Kooperation mit der Technischen Universität Ilmenau (TUI) sind am ISM und IDA Doktoranden beschäftigt, die innovative Projekte mit der Industrie voranbringen.
Unser Symposium Elektromagnetismus ist für den 27./28.02.2025 bei uns am Campus geplant. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Für eineinhalb Tage diskutieren Experten über Neuentwicklungen, Berechnungsmethoden, Werkstoffe und Anwendungsmöglichkeiten.
Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien (wie Cookies und Pixel) ein, die es ermöglichen, das Verhalten unserer Webseitenbesucher auszuwerten und unsere Reichweite zu messen. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlinenagebot eingebettet, die Ihren Sitz in den USA haben, welche kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko für Betroffene, da ihnen möglicherweise keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in den Einstellungen, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.