Schwarz Gruppe
FZI Forschungszentrum Informatik
Das Projekt betrifft die Beförderung der Lidl-Mitarbeiter*innen durch autonom fahrende Shuttles. Für das Forschungsprojekt hat sich die Schwarz Gruppe mit der Hochschule Heilbronn und dem Forschungszentrum Informatik (FZI) in Karlsruhe zusammengetan. Die Vision: Vorreiter bei der Mobilitätswende sein. Die Shuttles befinden sich im Testbetrieb, wobei die computerbasierte Technik unter anderem erlernen muss die Ampelschaltungen zu registrieren und Verkehrsregeln zu beachten.
Der fahrerlose elektrische Shuttle-Bus fährt autonom mit einer Geschwindigkeit von 20 Kilometern pro Stunde und kann bis zu sechs Personen transportieren. Für die rund 1,6 Kilometer lange Strecke vom Bahnhof Bad Wimpfen zur Lidl Hauptverwaltung soll der Shuttle etwa zehn Minuten benötigen. Der 32 Kilowatt starke Akku reicht für eine Strecke von etwa 70 Kilometern.
Der Forschungsschwerpunkt liegt auf Sensoren, Rechnerinfrastruktur, Vernetzungstechnologie und neuen KI-basierten Algorithmen zur autonomen Navigation und Wahrnehmung sowie Verstehen des Verkehrsumfelds. Denn der Shuttle musste mittels dieser Technologien ein intelligentes Verhalten während des Verkehrs erstmal lernen: Verkehrsregeln beachten oder Verkehrsteilnehmer*innen erfassen und allgemein wissen, wie Ausnahmesituationen vom normalen Regelbetrieb unterschieden werden können. Der Fokus der Forschenden liegt auf der Implementierung eines gesamten sicheren Betriebs der Fahrzeuge.
August 2022 - Start des Regelbetriebs für Lidl-Mitarbeiter*innen
Juli 2022 - Startschuss durch Verkehrsminister Winfried Hermann für den Erprobungsbetrieb auf öffentlicher Straße
Der Shuttle verkehrt zwischen der Lidl Hauptverwaltung in Bad Wimpfen und dem Bahnhof in Bad Wimpfen.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.