Der Studiengang Betriebswirtschaft und Sozialmanagement beinhaltet ein integriertes Praxissemester, welches im 5. Semester vorgesehen ist.
Dank des großen Angebots an Praktikumsplätzen stehen für die Durchführung des Praxissemesters eine Fülle unterschiedlichster Themenbereiche zur Auswahl. Institutionen aller Art, Verbände, Vereine oder Firmen bieten den Studierenden die Möglichkeit, in Teilbereiche des betrieblichen Ablaufs hineinzuschauen und dort aktiv ihr bisher Erlerntes einzubringen.
Darüber hinaus dient die studienintegrierte Praxisphase auch dem Knüpfen wichtiger Kontakte für einen möglichst erfolgreichen Einstieg ins spätere Berufsleben. Die Hochschule ist stets bemüht, das Angebot an interessanten Praktika für die Studierenden zu erweitern.
Ablauf: Ende des 4. Semesters stellen die BS-Studierenden den Antrag auf Zulassung im BS-Büro. Dazu füllen Sie bitte den Antrag inkl. Erklärung über erbrachte Prüfungsleistungen aus (s. Box) und legen ihm eine Kopie Ihres Praktiktantenvertrags mit dem Unternehmens bei. Sollte Ihr Praxisunternehmen keinen eigenen Vertrag haben, können Sie die Vorlage für Praktikantenverträge (ebenfalls s. Box) verwenden. Die kompletten Unterlagen reichen Sie bitte per Mail im BS-Büro ein: bs@hs-heilbronn.de
Weitere Informationen zum Praxissemester finden Sie in den Rahmenrichtlinien für das Praktische Studiensemester des Studiengangs Betriebswirtschaft und Sozialmanagement.
Die Rahmenrichtlinien, den Antrag auf Zulassung und weitere Dokumente finden Sie hier in der untenstehenden Box zum Download.
"Durch das Praxissemester am Schwarzwald-Baar Klinikum konnte ich mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln. Das erlernte thoretische Wissen während des Studiums konnte ich anwenden und vertiefen. Außerdem war es mir möglich an meinen persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen arbeiten zu können."
Mein Praxissemester bei der UHU GmbH & Co. KG im Bereich Human Resources ermöglichte mir, an vielen spannenden Projekten mit Menschen zu arbeiten und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besonders bedeutsam war zu erkennen, wie eng die Arbeit mit Menschen mit dem Erfolg eines Unternehmens verknüpft ist und welche zentrale Rolle das Personalwesen dabei spielt. Ich bin sehr froh, dass ich die Gelegenheit hatte, diese Erfahrung zu machen.
„Mein Praktikum in der Personalabteilung bei der R. Stahl Schaltgeräte GmbH ermöglichte es mir mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Durch vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben sowie spannende Projekte konnte ich mich entfalten. Ebenso konnte ich Inhalte aus dem Studium anweden und eigene Ideen einbringen. Ich wurde stets wertgeschätzt und der Umgang miteinander war offen und freundlich."
"Mein Praxissemester im Projektmanagement bei Lynxight eröffnete mir die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in ein internationales israelisches Start-up zu bekommen. Es half mir, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und die Notwendigkeit der Kombination aus Theorie und Praxis zu erkennen. Durch das Start-up bekam ich von Beginn an ein hohes Maß an Verantwortung übertragen und konnte die vielseitigen Aufgaben eigenständig bearbeiten."
„Durch das Praxissemester am Karlsruher Institut für Technologie konnte ich Einblicke in die Bereiche der Personalentwicklung und Beruflichen Ausbildung erhalten und Erfahrungen in den Bereichen Berufliche Ausbildung, Qualifizierung wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Diversity Management sammeln. Der freundliche und offene Umgang miteinander und die vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben werden mir sehr positiv in Erinnerung bleiben. Ein Praktikum am KIT kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen.“
„Durch den unmittelbaren Einblick während meines Praxissemesters bei The Justice Project e.V. wurde meine Vision, eine eigene NPO zu gründen weiter bestärkt und gefestigt. Mir wurde bewusst, wie sehr mein Herz für Gerechtigkeit und Hoffnung schlägt. Ich möchte meine Zeit und Fähigkeiten für das Gemeinwohl der Gesellschaft einsetzten, einen Ort schaffen, an dem Menschen individuell geholfen wird und diese dabei unterstützen ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit zu gestalten.“
"Mein Praxissemester habe ich in Hamburg am Asklepios Klinikum Harburg im Bereich Kommunikation & Marketing durchgeführt. In den 6 Monaten habe ich viele tolle Eindrücke sammeln können und mich persönlich weiterentwickelt. Während des Praktikums habe ich an abwechslungsreichen Aufgaben gearbeitet und habe dadaurch viele verschiedene Abteilungen kennenlernen dürfen. Ich habe die richtige Wahl getroffen, mein Praktikum im Gesundheitswesen zu absolvieren.
"Durch das Praxissemester am Schwarzwald-Baar Klinikum konnte ich mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln. Das erlernte thoretische Wissen während des Studiums konnte ich anwenden und vertiefen. Außerdem war es mir möglich an meinen persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen arbeiten zu können."
Mein Praxissemester bei der UHU GmbH & Co. KG im Bereich Human Resources ermöglichte mir, an vielen spannenden Projekten mit Menschen zu arbeiten und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besonders bedeutsam war zu erkennen, wie eng die Arbeit mit Menschen mit dem Erfolg eines Unternehmens verknüpft ist und welche zentrale Rolle das Personalwesen dabei spielt. Ich bin sehr froh, dass ich die Gelegenheit hatte, diese Erfahrung zu machen.
„Mein Praktikum in der Personalabteilung bei der R. Stahl Schaltgeräte GmbH ermöglichte es mir mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Durch vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben sowie spannende Projekte konnte ich mich entfalten. Ebenso konnte ich Inhalte aus dem Studium anweden und eigene Ideen einbringen. Ich wurde stets wertgeschätzt und der Umgang miteinander war offen und freundlich."
"Mein Praxissemester im Projektmanagement bei Lynxight eröffnete mir die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in ein internationales israelisches Start-up zu bekommen. Es half mir, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und die Notwendigkeit der Kombination aus Theorie und Praxis zu erkennen. Durch das Start-up bekam ich von Beginn an ein hohes Maß an Verantwortung übertragen und konnte die vielseitigen Aufgaben eigenständig bearbeiten."
„Durch das Praxissemester am Karlsruher Institut für Technologie konnte ich Einblicke in die Bereiche der Personalentwicklung und Beruflichen Ausbildung erhalten und Erfahrungen in den Bereichen Berufliche Ausbildung, Qualifizierung wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Diversity Management sammeln. Der freundliche und offene Umgang miteinander und die vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben werden mir sehr positiv in Erinnerung bleiben. Ein Praktikum am KIT kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen.“
„Durch den unmittelbaren Einblick während meines Praxissemesters bei The Justice Project e.V. wurde meine Vision, eine eigene NPO zu gründen weiter bestärkt und gefestigt. Mir wurde bewusst, wie sehr mein Herz für Gerechtigkeit und Hoffnung schlägt. Ich möchte meine Zeit und Fähigkeiten für das Gemeinwohl der Gesellschaft einsetzten, einen Ort schaffen, an dem Menschen individuell geholfen wird und diese dabei unterstützen ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit zu gestalten.“
"Mein Praxissemester habe ich in Hamburg am Asklepios Klinikum Harburg im Bereich Kommunikation & Marketing durchgeführt. In den 6 Monaten habe ich viele tolle Eindrücke sammeln können und mich persönlich weiterentwickelt. Während des Praktikums habe ich an abwechslungsreichen Aufgaben gearbeitet und habe dadaurch viele verschiedene Abteilungen kennenlernen dürfen. Ich habe die richtige Wahl getroffen, mein Praktikum im Gesundheitswesen zu absolvieren.
"Durch das Praxissemester am Schwarzwald-Baar Klinikum konnte ich mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln. Das erlernte thoretische Wissen während des Studiums konnte ich anwenden und vertiefen. Außerdem war es mir möglich an meinen persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen arbeiten zu können."
Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien (wie Cookies und Pixel) ein, die es ermöglichen, das Verhalten unserer Webseitenbesucher auszuwerten und unsere Reichweite zu messen. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlinenagebot eingebettet, die Ihren Sitz in den USA haben, welche kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko für Betroffene, da ihnen möglicherweise keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in den Einstellungen, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.