Health economic modeling is an essential part in today’s health economic evaluations. Since 2007, the PROSIT disease modelling community develops open source Markov models for late complications of Diabetes mellitus. This whitepaper exemplifies how cost data from a published German analysis on the per-capita costs of Diabetes mellitus (“CoDiM”) can be utilized to populate the PROSIT models. There are some limitations regarding specific cost categories, e.g., blood pressure monitoring or screening for retinopathy, which were not explicitly reported in the CoDiM-study. However, the outlined approach allows performing a literature-based cohort simulation which can be adapted and expanded with additional cost information based on further data sources.
Markov models – Cost data – Diabetes mellitus
AOK: Allgemeine Ortskrankenkasse (statutory health insurance organisation in Germany)
ATC: Anatomical-Therapeutic-Chemical classification system
CoDiM: Costs of Diabetes mellitus Study
GP: General Practitioner
ICD: International Classification of Diseases
KV: Kassenärztliche Vereinigung (Association of Statutory Health Insurance-accredited Physicians)
SGB: Sozialgesetzbuch (German Social Security Code)
SHI: Statutory Health Insurance
We updated the Whitepaper in July 2018 and costs are updated for the year 2016.
Follow this link to the old release of the Whitepaper (as of May 2017).
Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien (wie Cookies und Pixel) ein, die es ermöglichen, das Verhalten unserer Webseitenbesucher auszuwerten und unsere Reichweite zu messen. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlinenagebot eingebettet, die Ihren Sitz in den USA haben, welche kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko für Betroffene, da ihnen möglicherweise keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in den Einstellungen, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.