Nachhaltiges Mobilitätskonzept am Campus Schwäbisch Hall "NaMoCa"

Nachhaltige Mobilität am Campus Schwäbisch Hall (NaMoCa) - Ein Projekt im Ideenwettbewerb „Mobilitätskonzepte für den emissionsfreien Campus“, gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst - Baden Württemberg.

Projektsteckbrief

Die Fakultät Management und Vertrieb am Campus Schwäbisch Hall hat als eine von 11 Hochschulen in Baden-Württemberg am Ideenwettbewerb „Mobilitätskonzepte für den emissionsfreien Campus“, gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst - Baden Württemberg, teilgenommen.

Im Rahmen des zwölfmonatigen Projektes NaMoCa wurde die Implementierung einer campuseigenen Elektroexpressbuslinie und der Einsatz von E-Bikes am Campus Schwäbisch Hall untersucht. Darüber hinaus wurde mittels Umfragen zum einen die Akzeptanz der Mobilitätsangebote abgefragt sowie das generelle Mobilitätsverhalten der Studierenden und maßgebliche Hürden für eine Umstellung auf alternative Mobilitätsangebote am Standort analysiert. Aus den Ergebnissen der Feldstudie wurde ein umfassendes Gesamtkonzept aus 19 Maßnahmen entwickelt, die die mobilitätsbedingten CO2-Emissionen des Campus minimieren sollen sowie auch über diesen hinaus Strahlkraft entwickeln und Impulse für nachhaltigere Mobilität setzen sollen.

Um ein bestmögliches Maß an Praktikabilität der entwickelten Maßnahmen zu erreichen, fand die Vorbereitung der Testphase sowie die anschließende Ausarbeitung des Mobilitätskonzepts in enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Stakeholdern statt (s. Auflistung unten).

Des Weiteren hat sich die Hochschule Heilbronn dem europäischen Netzwerk U-Mob angeschlossen, einem EU-LIFE-geförderten Projekt zur Förderung von nachhaltiger Mobilität an Hochschulen. Weitere wichtige Gesichtspunkte für die Konzepterstellung waren:

  • Schrittweise Umsetzbarkeit der Maßnahmen
  • Anpassung an Stadtleitbild und stadtplanerische Vorhaben
  • Zielgruppen- und zielgruppenübergreifende Maßnahmen
  • Finanzierbarkeit
  • Campusübergreifende Maßnahmen

Ein weiterer Kernaspekt während der Projektphase war die Initiierung einer Arbeitsgruppe, bestehend aus dem Projektteam und weiteren Hochschulangehörigen, u.a. Prorektor Forschung, Projektverantwortlichen und Gründerzentrum aller Standorte der Hochschule Heilbronn mit relevanten Forschungsaktivitäten.

Kooperationspartner

Um ein tragfähiges Konzept zu generieren, fand die Erarbeitung in enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Stakeholdern statt. Folgende Akteure wurden an dem Projekt beteiligt:

  • Hochschulleitung der Hochschule Heilbronn
  • Verfasste Studierendenschaft (VS), Fachschaftsrat Fakultät für Management und Vertrieb am Campus Schwäbisch Hall
  • Stadt Schwäbisch Hall
  • KreisVerkehr Schwäbisch Hall – Bus und Bahn im Landkreis Schwäbisch Hall (Verbund)
  • Stadtbus Schwäbisch Hall GmbH
  • Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
  • Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH

Presseberichte

Laufzeit & Fördersumme

Das Projekt startete am 1. November 2018 und hatte eine Projektlaufzeit von 12 Monaten.

Die Förderung des Projektes erfolgte durch Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg mit einer Fördersumme in Höhe von 200.000 €.

Publikationen

  • Ludin, D.; Schreier, N.; Mueller, E.; Wellbrock, W.; Melber, P.; Sollner, J. (2023): Acceptance of E-Motorcycles: A Longitudinal Survey at Loewensteiner Platte, South Germany, in: World Electric Vehicle Journal (WEVJ), Vol. 14, No. 12, e120326, https://doi.org/10.3390/wevj14120326. (h-index 27; SJR 0.477; Impact Score 2,88; VHB Jourqual 3: n.e.; VHB Jourqual 2: n.e).
  • Wellbrock, W.; Ludin, D.; Högele, B.; Mueller, E. (2022): Is Greener Commuting Possible? A Campus Case Study in Schwäbisch Hall as Contribution to Climate Protection, in: Ujang, Norsidah et al. (Eds.) (2022): Resilient and Responsible Smart Cities, Volume 2, Heidelberg, pp. 55-60, https://doi.org/10.1007/978-3-030-86499-6_5.
  • Ludin, D.; Wellbrock, W.; Gerstlberger, W.; Mueller, E.; Bader, M.; Born, C. (2022): Akzeptanz von Elektromobilität – Eine theoretische und empirische Studie auf Basis einer schriftlichen Online-Befragung unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, in: Leal Filho, W. (Hrsg.): Nachhaltigkeit in den Natur- und Sozialwissenschaften, Berlin u. a., Peter Lang, S. 271-289, https://doi.org/10.3726/b19330.
  • Wellbrock, W.; Ludin, D.; Mueller, E.; Högele, B. (2021): The Importance of Green Commuting: A Campus Case Study in Schwäbisch Hall as Contribution to Responsible Urbanism, in: Ujang, Norsidah et al. (Eds.) (2021): Resilient and Responsible Smart Cities, Volume 1, Heidelberg, pp. 85-95, https://doi.org/10.1007/978-3-030-63567-1_8.
  • Ludin, D.; Wellbrock, W.; Mueller, M.; Högele, B. (2021): „NaMoCa – Nachhaltige Mobilität am Campus Schwäbisch Hall“ – Entwicklung eines Mobilitätskonzepts für den Campus Schwäbisch Hall als Projekt im Ideenwettbewerb „Emissionsfreier Campus“, in: Wellbrock, W.; Ludin, D. (Hrsg.): Nachhaltiger Konsum, Wiesbaden, 573-594, https://doi.org/10.1007/978-3-658-33353-9_35.
  • Ludin, D.; Wellbrock, W.; Mueller, E.; Gerstlberger, W.; Kljevkovic, K.; Michel, D. (2021): The Necessity of Domestic Flights at Business Trips — A Theoretical and Empirical Study Under the Aspect of Climate-Friendly Alternatives, in: Journal of Strategic Innovation and Sustainability; Vol. 16, No. 3, pp. 38-51; https://doi.org/10.33423/jsis.v16i3.4439. (kein Ranking)

Projektleitung                                         Projektmitarbeiter