Das Video wird Ihnen nicht angezeigt, da Sie nicht der Verwendung von Cookies zugestimmt haben.
Ob KI-Simulationen, ein virtuelles Orchester oder aktiv die Fitness ankurbeln – bei der Nacht der Wissensstadt öffnen am Freitag, 21. Juni 2024 die Bildungs- und Forschungsinstitutionen des Heilbronner Bildungscampus ihre Türen für Wissbegierige jeden Alters.
Besucher*innen können ab 18 Uhr bei zahlreichen Stationen, Workshops und Vorträgen bis um Mitternacht in die faszinierende Welt der Forschung und Wissenschaft eintauchen und somit die Vielfalt und Expertise aller Institutionen kennenlernen. Natürlich ist auch die HHN mit von der Partie – virtuelle Welten, eine Fotostation mit Blick in die Zukunft oder die Power-Point-Karaoke beschreiben nur eine kleine Auswahl der vielen HHN-Programm-Highlights.
Ein abwechslungsreiches Musikprogramm auf mehrere Bühnen rundet den Abend ab, krönender Abschluss bildet die Campus ClubNight ab 23.00 Uhr. Bis in die frühen Morgenstunden legen DJs im Rahmen der ClubNight auf, für die in der Mensa ein außergewöhnliches Ambiente geschaffen wird. Tickets dazu gibt es hier.
Die Nacht der Wissenschaft wird veranstaltet vom Verein Wissensstadt Heilbronn. Mit dabei sind seine Mitglieder die Hochschule Heilbronn und ihr Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen, die DHBW Heilbronn und das DHBW CAS, die Technische Universität München am Standort Heilbronn, die Coding School 42, das KI-Projekt IPAI, die Forschungsinstitute Fraunhofer IAO, Fraunhofer ISI und Ferdinand Steinbeis sowie die Bibliothek LIV.
Ermöglicht wird die Nacht der Wissensstadt durch die Unterstützung der Dieter Schwarz Stiftung.
Die Nacht der Wissensstadt wird veranstaltet vom Verein Wissensstadt Heilbronn. Seit 2019 bildet er die Plattform des gemeinsamen Wirkens für seine 13 Mitglieder:
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.