Was ist MINT für Mädchen?

MINT für Mädchen ist ein Angebot für Schülerinnen aus Baden-Württemberg ab der 9. Klasse. Die Mädchen sollten ein Interesse an den MINT-Themen zeigen. Ausgesucht werden die Teilnehmerinnen von einer Lehrkraft, die MINT-Potential in diesen sieht.

In verschiedenen Projekten setzen sich die Schülerinnen auf vielfältige Weise mit den MINT-Themen auseinander. Hierbei steht neben der Theorie vor allem die Praxis im Vordergrund. In verschiedenen Praxis-Projekten soll das theoretisch Erlernte gleich angewendet und somit besser verstehbar werden.

Außerdem können die Teilnehmerinnen frühzeitig Kontakt zu anderen MINT interessierten Mädchen knüpfen und lernen bereits in ihrer Schulzeit die Hochschule, verschiedene Firmen und Frauen in MINT-Berufen kennen.

Wie funktioniert die Anmeldung?

Die Lehrkräfte empfehlen Schülerinnen für eine Teilnahme. Es können pro Schule maximal drei Mädchen aufgenommen werden. Insgesamt finden sich in einem Kurs dann Schülerinnen aus mindestens zehn unterschiedlichen Schulen zusammen. 

Die Anmeldung erfolgt über die Projektleitung Prof. Dr. Juliane König-Birk (Kontaktdaten unten).

Was gibt und gab es schon für Projekte?

Auszug aus regelmäßig stattfindenden Projekten:

  • Auftaktveranstaltung zum Kennenlernen mit gemeinsamen Essen
  • Physik des Kletterns
  • Besuch des Hochspannungslabors der Universität Stuttgart inkl. exklusiven Vorträgen
  • Besuch der Experimenta
  • DIY-Experiment
  • MINT-Frauen-Interviews
  • Laborführungen, Experimente und Schnuppervorlesungen an der HTWG Konstanz und der Hochschule Heilbronn


Interessensprojekte, die von der Gruppe festgelegt werden.  Auszug bisheriger Projekte:

  • MINT-Spiele entwickeln mit PowerPoint
  • MINT-Escape-Room spielen, weiterentwickeln, selbst entwickeln und umsetzen
  • Besuch eines Technik-Museums
  • Programmieren mit Python
  • Programmieren mit Arduino

Good to know:

  • Die Projekte finden normalerweise außerhalb der Schulzeit statt und sind kostenlos. 
  • 1-2 Termine im Monat. Diese finden nachmittags/abends oder samstags statt.
  • Das Projekt dauert insgesamt ein Schuljahr.
  • Die Veranstaltungen sind teilweise online oder in Präsenz an verschiedenen Orten, damit jede Teilnehmerin auch ein Projekt in ihrer Nähe hat.
  • Sollte ein Termin zeitlich nicht passen, ist das kein Problem, da die verschiendenen Projekte nicht thematisch aufeinander aufbauen.


Kletterprojekt Physik des Kletterns
Mond anfassen
Plasmazündung Hochspannungslabor
Ein herzliches Dankeschön an alle, die das Projekt bisher gefördert und unterstützt haben: 
  • Deutsche Physikalische Gesellschaft
  • Fördergesellschaft der Hochschule Konstanz
  • Förderkreis der Hochschule Heilbronn 
  • VDI-Joachim-Herz-Technikfonds
  • Baden-Württemberg Stiftung


Firmen, Vereine, Institutionen, die das Projekt MINT für Mädchen gerne in Zukunft fördern wollen, wenden sich bitte an juliane.koenig-birk@hs-heilbronn.de