Die klassischen Bibliotheksservices werden am Bildungscampus Heilbronn um den Betrieb des E-Medienlabors erweitert, welches den Hochschulmitgliedern auf möglichst einfache Art und Weise erlaubt, digitale Lehr- und Lerninhalte zu erstellen.
Hierfür stehen verschiedene Räumlichkeiten zur Verfügung: Ein Produktionsraum mit festem Videosetting (inkl. Teleprompter und Greenscreen), ein Podcast-/Tonstudio sowie zwei Schnittarbeitsplätze mit geeigneter Software für die Postproduktion der Aufnahmen.
Praktische Unterstützung wird durch Fachpersonal mit entsprechender Qualifikation geleistet.
Wer darf das E-Medienlabor nutzen?
Alle Angehörigen der Trägerhochschulen HHN und DHBW sowie der TUM Campus Heilbronn gGmbH.
Was kann man im E-Medienlabor machen?
Es steht Ihnen hochwertiges Equipment zur professionellen videobasierten Aufnahme zur Verfügung; darunter Kameras, Mikrofone, ein Teleprompter sowie ein Greenscreen.
Wie erfolgt die Buchung?
Zur Buchung des E-Medienlabors schreiben Sie eine E-Mail an e-service@liv-bib.de. Die Mail sollte folgende Informationen enthalten: Name, Institution, Wunschtermin, kurze Beschreibung des Vorhabens.
Wer kann mich bei den Aufnahmen unterstützen?
Wenn Sie bei Ihren Aufnahmen Unterstützung benötigen oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an e-service@liv-bib.de.
Wer darf das Podcast-Studio nutzen?
Alle Angehörigen der Trägerhochschulen HHN und DHBW sowie der TUM Campus Heilbronn gGmbH.
Was kann man im Podcast-Studio machen?
Es steht Ihnen hochwertiges Equipment zur professionellen Podcast- und Ton-Aufnahme zur Verfügung, darunter ein Audiointerface, Mikrofone, sowie Kopfhörer.
Wie erfolgt die Buchung?
Zur Buchung des Podcast-Studios schreiben Sie eine E-Mail an e-service@liv-bib.de. Die Mail sollte folgende Informationen enthalten: Name, Institution, Wunschtermin, kurze Beschreibung des Vorhabens.
Wer kann mich bei den Aufnahmen unterstützen?
Wenn Sie bei Ihren Aufnahmen Unterstützung benötigen oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an e-service@liv-bib.de.
Thema
Sie wollen ein Lehrvideo drehen oder Ihre Präsentation vertonen, wissen aber nicht, welche Möglichkeiten Ihnen hier zur Verfügung stehen?
Dann melden Sie sich zu unserer E-Medienlabor-Einstiegsschulung an.
Termine
Dauer ca. 45 Minuten
Ort
LIV am Bildungscampus, Gebäude R, R.5.11
Anmeldung
Teilnahme nur nach Anmeldung an e-service@liv-bib.de mit Angabe des Wunschtermins (begrenzte Teilnehmerzahl).
Separate Termine/Einzeltermine können jederzeit vereinbart werden.
Die Nutzung des E-Medienlabors sowie der Podcast-Studios ist ausschließlich für Projekte der angewandten Forschung, im Rahmen der Lehre und für die Öffentlichkeitsarbeit der o.g. Institutionen gestattet. Eine Benutzung zu privaten oder kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.