Das Heilbronner Institut für angewandte Marktforschung (H-InfaM) an der Hochschule Heilbronn ist ein Full-Service-Institut und bietet sämtliche Dienstleistungen rund um Markt-, Meinungs- und Sozialforschung für private Unternehmen und öffentliche Institutionen an. Zum Beispiel:
Die Mitglieder des H-InfaM verfügen über langjährige Erfahrungen in den unterschiedlichsten Bereichen wie Tourismus- und Hotelmanagement, Online-Marketing, Weinmarketing und Weinwirtschaft, Mediennutzung, Gastronomie, Produkt- und Usability-Tests, Dienstleistungsbetriebe sowie Meinungs- und Politikforschung.
Unsere Auftraggeber stammen aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft. Darüber hinaus arbeiten wir in verschiedenen von Bundes- und Landesministerien geförderten Forschungsprojekten.
Wir decken alle relevanten Umfragemethoden ab, wie z.B. Telefon-Umfragen, Online-Umfragen, qualitative Einzelinterviews und Gruppendiskussionen oder Eyetracking-Studien sowie Usability-Tests.
Das H-InfaM verfügt über eine moderne Ausstattung mit eigenem computergestützten Telefonstudio, Eyetracking- und Virtual Reality-Labor und Gruppendiskussionsraum.
Darüber hinaus haben die Mitglieder des H-InfaM langjährige Expertise in allen gängigen Auswertungsmethoden mit entsprechender Analysesoftware von multivarianten über mikrogeographische Analysen bis hin zum Eyetracking.
Das H-InfaM konzipiert aus dem breiten Leistungsspektrum den jeweils besten Ansatz für die Fragestellungen unserer Auftraggeber.
Sie haben Fragen oder ein Problem? Wir finden die richtigen Lösungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei Ihren individuellen Fragestellungen.
Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien (wie Cookies und Pixel) ein, die es ermöglichen, das Verhalten unserer Webseitenbesucher auszuwerten und unsere Reichweite zu messen. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlinenagebot eingebettet, die Ihren Sitz in den USA haben, welche kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko für Betroffene, da ihnen möglicherweise keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in den Einstellungen, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.