Das Labor dient der umfassenden und übergreifenden Wissensvermittlung auf dem Gebiet der Bildverarbeitung
Digitale Bildverarbeitung zur
Durch geeignete Projekte soll das Grundwissen der Vorlesung anhand praxisgerechter Aufgaben und durch ingenieurmäßiges Vorgehen vertieft werden.
Der Schwerpunkt des Labors liegt von der Ausstattung her im Bereich der digitalen Bildverarbeitung zur Prozesskontrolle, Steuerung und Qualitätsüberwachung.
Es werden keine Standardversuche, sondern immer wieder neue oder weiterführende, praxisrelevante Kleinprojekte aus dem Bereich der Bild- und/oder Signalverarbeitung durchgeführt. Die Laborprojekte werden im Normalfall in Zweiergruppen im wöchentlichen Rhythmus an 7 Nachmittagen im Labor durchgeführt. Am Ende ist dann eine Dokumentation abzugeben, sowie eine Präsentation des Projektes abzuhalten.
Es stehen verschiedene Projektthemen zur Verfügung, jedoch können von den Studierenden auch eigene Themenvorschläge aus diesem Bereich eingebracht werden.
Die moderne Ausstattung, besonders im Bereich der Bildverarbeitung, ermöglicht es, regelmäßig technisch anspruchsvolle und interessante Arbeiten - meist im Bereich der Grundlagen für die industrielle Qualitätskontrolle, Prozesssteuerung , 3D Bildverarbeitung sowie autonomes Fahren durchzuführen.
Aktuelle Themen erhalten Sie auf Anfrage bei obigen Ansprechpartnern.
Als Rechnerbasis dienen PCs mit WINDOWS Betriebssystem. Weiterhin stehen mehr als ein Dutzend Bildverarbeitungssysteme der unterschiedlichsten Leistungsklassen zur Verfügung. Von einfachen CCD Zeilen, über Grauwertflächenkameras, Farbflächenkameras, intelligente Kameras, Stereokameras für 3D Bildverarbeitung bis zur Infrarotthermokamera ist ein weites Spektrum an Bildsensoren vorhanden. Aktor- und Handlingssysteme, Sprachverarbeitungssysteme sowie Geräuschanalysesysteme bis hin zum Laservibrometer runden die Ausstattung ab.
C/C++, Labview, Matlab, Halcon, OpenCV
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.