Das Kurzstudium „Geprüfte Managementassistenz“ mit dem Abschluss "Diploma of Basic Studies" der Hochschule Heilbronn ist eine Aufstiegsfortbildung für Arbeitnehmer*innen, die bspw. eine kaufmännische Ausbildung absolviert haben und mit diesem Kurzstudium ihre berufliche Karriere ankurbeln möchten. Andererseits richtet sich das Kurzstudium auch an Absolvent*innen gewerblich-technischer Ausbildungen und/oder technischer/naturwissenschaftlicher/geisteswissenschaftlicher Studiengänge, die ihr individuelles Kompetenzportfolio um betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen erweitern möchten.
Sie entwickeln ein breites Grundverständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge über funktionale Grenzen einzelner Teildisziplinen hinaus und lernen grundlegende betriebswirtschaftliche Modelle kennen. Darüber hinaus erwerben Sie grundlegenden Kenntnisse in Mathematik, Statistik, Rechnungswesen & Controlling, Wirtschaftsprivatrecht sowie Wettbewerbs- und Arbeitsrecht.
Das Kurzstudium gliedert sich in sechs Module, die jeweils verschiedene Fächer beinhalten. Pro Fach finden mehrere Vorlesungsveranstaltungen statt:
Für die Teilnahme am Kurzstudium "Geprüfte Managementassistenz" benötigen Sie:
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, melden Sie sich bitte jederzeit sehr gerne bei uns.
Mit dem Kurzstudium "Geprüfte Managementassistenz" absolvieren Sie das Grundstudium des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs "Betriebswirtschaft" und erhalten nach zwei Semestern und erfolgreich bestandenen Prüfungen das Zertifikat "Diploma of Basic Studies" der Hochschule Heilbronn mit Nachweis der entsprechenden ECTS-Punkte. Diese können bei Interesse auf das berufsbegleitende Bachelorstudium angerechnet werden.
Ca. 3-4 Wochen vor Beginn des jeweiligen Moduls (siehe "Inhalte") erhalten alle Teilnehmenden Vorbereitungsaufgaben (sog. Pre-Assignments) zur Vorbereitung auf die Präsenzveranstaltungen. Diese sollten bis zum Modulbeginn zu Hause im Selbststudium erarbeitet werden. Die Abgabe der Pre-Assignments erfolgt am Tag vor Vorlesungsbeginn. Durch die Bearbeitung der Pre-Assignments soll sichergestellt werden, dass die Teilnehmenden zu Beginn der Veranstaltung einen vergleichbaren Wissensstand haben - somit kann unmittelbar in die Thematik eingestiegen werden.
Das Kurzstudium gliedert sich in sechs Module. Am Ende jedes Moduls legen die Teilnehmenden eine Modulprüfung ab. Diese finden in Form von Klausuren und Seminararbeiten statt.
Wenn Sie keine Prüfungen ablegen möchten, dann erhalten Sie für Ihre Teilnahme an dem Kurzstudium eine Teilnahmebescheinigung (ohne ECTS-Angabe).
Das nächste Kurzstudium "Geprüfte Managementassistenz" startet zum Sommersemester 2026.
Die Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden über zwei Semester berufsbegleitend statt:
Im Sommersemester 2026 (im Zeitraum von März bis Juli 2026) und im Wintersemester 2026/27 (im Zeitraum von September 2026 bis Februar 2027) zu den nachfolgenden Uhrzeiten (abhängig vom jeweiligen Semesterterminplan):
Die Termine der Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Sommersemester 2026 werden rechtzeitig hier veröffentlicht. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.
Abschluss
"Diploma of Basic Studies"
der Hochschule Heilbronn
Credit Points
47 ECTS
Niveau
Bachelor (DQR-Level 6)
Fachrichtung
Betriebswirtschaft
Umfang
295 Std. Lehrveranstaltungen
zzgl. Selbststudium, Prüfungsvorbereitung und Prüfungen
Ort
Hochschule Heilbronn, Bildungscampus
Sprache
Deutsch
Kosten
4.700 € insgesamt
(Zahlungsweise pro Semester)
Dauer
2 Semester berufsbegleitend,
nächster Kursbeginn Sommersemester 2026
(siehe Termine)
Anmeldeschluss
15. Januar 2026
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.