Ingrid Bengis
Die Hochschule Heilbronn versteht sich als Leistungszentrum für Studierende, Wirtschaft und Gesellschaft mit besonderer Verantwortung für die Region und uneingeschränkter Offenheit für die Welt. Das soll auch in unserem Außenauftritt erkennbar sein. Mit einer gendergerechten Ansprache positionieren wir uns als Hochschule, an der alle gleichermaßen willkommen sind und brechen mit stereotypen Assoziationen.
Das im Rahmen des Professorinnenprogramm III geförderte Projekt Gendersensible Kommunikation beschäftigte sich bis Ende 2024 mit der Weiterentwicklung und Umsetzung der hochschulinternen Standards zur gendersensiblen Sprache und Kommunikation. Die Sensibilisierung für gendergerechte Kommunikation wurde forciert und die Kommunikator*innen der Hochschule Heilbronn erhielten mit verschiedenen Formaten, Materialien und Veranstaltungen Hilfestellung und Unterstützung. Die entsprechenden Materialien sind auf dieser Seite zu finden.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.