Projektziel ist die Entwicklung eines Einstellbaren Falzbetts zur effizienten Herstellung von komplexen rollgefalzten Karosserieteilen. Ein klassisch starres Falzbett (Fügevorrichtung) bietet fast keine Möglichkeit, um situativ auf fehlerhafte Karosserieteile zu reagieren.
So muss der zuvor aufwändig erlangte Prozessfortschritt bei der Einzelteilherstellung in Form von Werkzeugkorrekturen erneut aufgegriffen werden. Pro Korrekturschleife entstehen so schnell Kosten im Bereich von 10.000 bis 200.000€. Bei anderen Fügeverfahren im Rohbau (wie Nieten, Clinchen, …) hat sich das gezielte Einstellen (Shimsen) der Fügevorrichtung als zeit- und kostengünstigere Alternative zur Werkzeugkorrektur etabliert. Dabei wird durch gezieltes Einstellen der Anlage ein Fügen der Einzelteile in Zwangslage forciert, was sich positiv auf die Maßhaltigkeit der Karosserieteile auswirkt und damit Maßfehler eliminiert.
Beim Falzen gab es diese Handhabe bis jetzt nicht – dies wird nun mit dem (neuartigen) Einstellbaren Falzbett erstmals möglich. Die intelligente Automatisierung des neuartigen Falzbetts bzw. der Stelleinheiten zur Manipulation der Zwangslage der Einzelteile soll in der Serienfertigung von Karosserieteilen mindestens im Closed-Loop-Prozess auf Chargenschwankungen reagieren. Besser soll auf Basis geeigneter Algorithmen im Open-Loop-Prozess sogar auf Bauteilschwankungen reagiert und die Maßhaltigkeit der Karosserieteile verbessert werden.
Das Einstellbare Falzbett eröffnet außerdem einen neuen Zugang zur effizienten Nutzung von gesammelten Prozessdaten. Die in-Line erhobenen Prozessdaten sollen in einem Cloud-System verarbeitet werden, um situationsangepasste Einstellparameter für das Einstellbare Falzbetts zu ermitteln.
Die Hochschule Heilbronn freut sich das Projekt ZIM-FlexFalz gemeinsam mit den Forschungspartnern inigence gmbh, FMF-WWF und dem Fraunhofer IWU anzugehen
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.